Anzeige
 

Preisanstieg bei CBOT-Weizenfutures durch russische Exportkürzungen

Die Weizenfutures am Chicago Board of Trade (CBOT) verzeichneten zu Beginn der Handelssitzung am 20. März einen Preisanstieg, wodurch die Verluste der vorherigen Sitzung ausgeglichen wurden. Um 02:35 Uhr GMT stieg der aktivste Kontrakt um 0,8% auf 5,67 US-Dollar pro Scheffel. Ebenfalls stiegen die Preise für um 0,4% auf 10,12 US-Dollar pro Scheffel, während um 0,8% auf 4,65 US-Dollar pro Scheffel zulegte.

Ein wesentlicher Treiber für den Preisanstieg war der Rückgang der aus Russland. Im Februar fiel die Weizenverschiffung um 52,3% im Vergleich zum Vorjahr auf 2,4 Millionen Tonnen. Dieser Rückgang ist auf Exportbeschränkungen im Rahmen der festgelegten Quoten und schlechte Wetterbedingungen in den Häfen zurückzuführen.

Zudem verfolgen Händler weiterhin die Verhandlungen zwischen den und der . Ein Ende des Konflikts könnte den Wettbewerb auf dem Markt erhöhen und eine stabilere Getreideversorgung aus der Schwarzmeerregion sicherstellen.

Des Weiteren setzten Investitionsfonds am 19. März ihren Verkauf von CBOT-Futures für Weizen, Mais, Sojabohnen, Sojaschrot und Sojaöl fort.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...