Anzeige
 

Deutlicher Anstieg des russischen Mehl-Exports in 2024

Im Jahr 2024 hat seine Mehl-Exporte signifikant gesteigert. In den ersten sieben Monaten des Jahres wurden über 740.000 Tonnen Weizenmehl und -Roggen-Mehl exportiert, was einem Anstieg von 38% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Diese Daten wurden vom russischen „Agroexport“-Zentrum bereitgestellt und von Finmarket zitiert.

Die positive Entwicklung im Export dieses Produkts setzt sich somit bereits das vierte Jahr in Folge fort. Afghanistan bleibt der größte Abnehmer russischen Mehls, genau wie im Jahr 2023. Von Januar bis Juli wurden die Lieferungen in dieses Land um mehr als das Fünffache auf fast 270.000 Tonnen gesteigert. Afghanistan hatte seine Käufe russischen Mehls seit dem Herbst 2023 intensiviert, und im April 2024 wurde ein Rekordmonat mit Lieferungen von über 65.000 Tonnen verzeichnet.

China steht an zweiter Stelle der Käufer russischen Mehls in diesem Jahr. Laut Daten der ITC Trade Map war Russland in der ersten Jahreshälfte der führende Mehl-Lieferant für China, mit einem Marktanteil von über 60%. In den ersten sieben Monaten des Jahres stieg das Exportvolumen um das 1,7-fache und näherte sich 80.000 Tonnen.

Irak rundet die Top-3 der Importeure ab. Zwischen Januar und Juli wurden mehr als 68.000 Tonnen russisches Mehl dorthin exportiert. Diese Zahlen unterstreichen die gestiegene globale Nachfrage nach russischem Mehl und zeigen die wichtige Rolle Russlands auf dem internationalen Markt für .

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Chinas wachsender Bedarf an Milchprodukten und dessen globale Auswirkungen

China steht vor einem wachsenden Bedarf an Milchprodukten aufgrund einer unzureichenden Selbstversorgung. Die Volksrepublik beabsichtigt daher, ihre Importe zu erhöhen. Eine Entscheidung,...

CBOT: Weizenpreise steigen weiter

Auf der Chicago Board of Trade (CBOT) ist ein anhaltender Anstieg der Weizenpreise zu verzeichnen. Am 17. März erreichten die Preise für...

EU führt Zölle auf Agrarprodukte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus...

Die Europäische Union hat sich darauf geeinigt, umfassende Zölle auf landwirtschaftliche Produkte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus zu erheben. Dies wurde...

Handelskonflikte und hohe Vorräte belasten Getreidepreise

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Chicago Board of Trade (CBOT) spiegeln die aktuellen Schwierigkeiten auf dem globalen Getreidemarkt wider. Am 14. März...

Agrarmarkt: Weizen zeigt Erholung, Raps unter Druck, Milch stabil

Weizen zeigt Zeichen der Erholung. Der Mai25-Kontrakt an der Chicago Board of Trade (CBoT) lag am Freitag bei 5,57 US-Dollar pro Bushel,...