Anzeige
 

China reagiert mit Erhöhung der Importzölle auf US-Waren

Am 4. April kündigte der Staatsrat der Volksrepublik China an, dass ein neues Zollsystem eingeführt wird, welches zusätzlich zu den bestehenden Abgaben eine 34%ige Importsteuer auf alle eingeführten US-Waren umfasst. Dies berichtet der South China Morning Post.

Es wurde klargestellt, dass die Zölle, die bereits vor dieser Entscheidung für bestimmte US-Produkte galten, weiterhin in Kraft bleiben werden. Diese Maßnahme ist als direkte Reaktion auf die jüngsten US-Beschlüsse bezüglich chinesischer Importe zu verstehen, die am 2. April bekannt gegeben wurden.

Die neuen Zölle sollen ab dem 10. April wirksam werden. Im Rahmen dieser Gegemaßnahmen wird zudem ein Exportkontrollsystem für 16 amerikanische Unternehmen eingeführt und das Exportrecht für sechs mit den verbundene Unternehmen nach China ausgesetzt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....