Anzeige
 

Brasilien erwartet rekordverdächtige Sojaernte im Wirtschaftsjahr 2024/25

Laut Prognosen der brasilianischen Behörde Conab wird Brasilien im Wirtschaftsjahr 2024/25 eine rekordverdächtige Sojaernte von 166,3 Millionen Tonnen einfahren, was einer Steigerung von 12,8 % gegenüber der vorherigen Saison entspricht. Die Anbaufläche für Soja könnte auf 47,4 Millionen anwachsen.

Experten betonen, dass Soja weiterhin eine profitable und liquide Kultur bleibt. Ein wachsender Bedarf, der durch die Steigerung der Verarbeitung und die Ausweitung der Biokraftstoffproduktion sowohl in Brasilien als auch international verursacht wird, stärkt die Erwartungen an eine Zunahme des Inlandsverbrauchs und führt die Exporte zu neuen Höchstwerten.

In Bezug auf erwartet das Land eine von 119,8 Millionen Tonnen, was eine Erhöhung um 3,6 % gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2023/24 darstellt. Allerdings wird der Maisexport im Wirtschaftsjahr 2024/25 voraussichtlich bei 34 Millionen Tonnen liegen, was einem Rückgang von 5,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Es wird erwartet, dass die Nachfrage auf dem heimischen Markt hoch bleibt, insbesondere für . Zudem wird ein Anstieg der Nutzung von für die Ethanolproduktion um 17,3 % innerhalb eines Jahres prognostiziert.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Chinas wachsender Bedarf an Milchprodukten und dessen globale Auswirkungen

China steht vor einem wachsenden Bedarf an Milchprodukten aufgrund einer unzureichenden Selbstversorgung. Die Volksrepublik beabsichtigt daher, ihre Importe zu erhöhen. Eine Entscheidung,...

CBOT: Weizenpreise steigen weiter

Auf der Chicago Board of Trade (CBOT) ist ein anhaltender Anstieg der Weizenpreise zu verzeichnen. Am 17. März erreichten die Preise für...

EU führt Zölle auf Agrarprodukte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus...

Die Europäische Union hat sich darauf geeinigt, umfassende Zölle auf landwirtschaftliche Produkte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus zu erheben. Dies wurde...

Handelskonflikte und hohe Vorräte belasten Getreidepreise

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Chicago Board of Trade (CBOT) spiegeln die aktuellen Schwierigkeiten auf dem globalen Getreidemarkt wider. Am 14. März...

Agrarmarkt: Weizen zeigt Erholung, Raps unter Druck, Milch stabil

Weizen zeigt Zeichen der Erholung. Der Mai25-Kontrakt an der Chicago Board of Trade (CBoT) lag am Freitag bei 5,57 US-Dollar pro Bushel,...