Anzeige
 

Kasachstans Öl- und Fettproduktexport übersteigt 1 Milliarde USD in zwei Saisons

In den letzten zwei Saisons hat der Export von Öl- und Fettprodukten aus Kasachstan (Öle und Schrote) die Marke von 1 Milliarde USD überschritten. Diese Daten wurden vom Geschäftsführer der Nationalen Vereinigung der Ölsaatenverarbeiter Kasachstans (NOPA), Alexander Jaschkow, während der vierten internationalen Konferenz Asia Grains&Oils Conference in Taschkent 2024 bekannt gegeben, die am 18. und 19. September in der usbekischen Hauptstadt stattfindet.

Jaschkow präzisierte, dass der Export von Öl und Schrot in der Saison 2022/23 einen Wert von 509 Millionen USD erreichte, was einem Anstieg von 22% gegenüber der vorherigen Saison entspricht. In den ersten 11 Monaten der laufenden Saison 2023/24 stieg dieser Wert bereits auf 520 Millionen USD.

Laut NOPA wurden in der vergangenen Saison 778.000 Tonnen kasachische Öl- und Fettprodukte exportiert, und in den ersten 11 Monaten der Saison 2023/24 waren es bereits etwa 946.000 Tonnen, was ebenfalls einem Anstieg von 22% entspricht.

Jaschkow hob hervor, dass die Lieferungen von Öl- und Fettprodukten nach China, sowohl in den westlichen als auch in den zentralen Teil, zugenommen haben. China führt die Liste der Importeure dieser Produkte an – im Laufe der ersten 11 Monate der laufenden Saison wurden Öl und Schrot im Wert von 190 Millionen USD nach China geliefert.

Auf den Plätzen zwei und drei der größten Importeure stehen Usbekistan und Tadschikistan mit Importwerten von 175 Millionen USD bzw. 77 Millionen USD.

Der Sprecher berichtete auch, dass die Lieferungen von Öl- und Fettprodukten in europäische Länder von episodisch zu regelmäßig geworden sind. So gehört Lettland mit einem Importvolumen von 23 Millionen USD zu den Top-5-Importeuren der letzten 11 Monate dieser Saison.

Darüber hinaus entwickeln kasachische Exporteure aktiv den Markt im weiter – dorthin wurden Öl- und Fettprodukte im Wert von 18 Millionen USD geliefert.

Zu den Top-10-Importeuren von kasachischen Öl- und Fettprodukten in den ersten 11 Monaten der laufenden Saison gehören auch Afghanistan, Kirgisistan, , Deutschland und Oman.

Nach Prognosen der Nationalen Vereinigung der Ölsaatenverarbeiter Kasachstans wird der Export von Öl- und Fettprodukten in die Länder Zentralasiens im neuen Wirtschaftsjahr 2024/25 um 6-10% steigen und könnte 600.000 Tonnen erreichen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Chinas wachsender Bedarf an Milchprodukten und dessen globale Auswirkungen

China steht vor einem wachsenden Bedarf an Milchprodukten aufgrund einer unzureichenden Selbstversorgung. Die Volksrepublik beabsichtigt daher, ihre Importe zu erhöhen. Eine Entscheidung,...

CBOT: Weizenpreise steigen weiter

Auf der Chicago Board of Trade (CBOT) ist ein anhaltender Anstieg der Weizenpreise zu verzeichnen. Am 17. März erreichten die Preise für...

EU führt Zölle auf Agrarprodukte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus...

Die Europäische Union hat sich darauf geeinigt, umfassende Zölle auf landwirtschaftliche Produkte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus zu erheben. Dies wurde...

Handelskonflikte und hohe Vorräte belasten Getreidepreise

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Chicago Board of Trade (CBOT) spiegeln die aktuellen Schwierigkeiten auf dem globalen Getreidemarkt wider. Am 14. März...

Agrarmarkt: Weizen zeigt Erholung, Raps unter Druck, Milch stabil

Weizen zeigt Zeichen der Erholung. Der Mai25-Kontrakt an der Chicago Board of Trade (CBoT) lag am Freitag bei 5,57 US-Dollar pro Bushel,...