Anzeige
 

Anstieg bei Hackfleisch und Geflügel: Fleischkonsum in Deutschland verändert sich

Die deutschen Verbraucher zeigen wieder eine gesteigerte Nachfrage nach Hackfleisch, Geflügel und Rindfleisch. Trotz dieses Anstiegs bleibt der allgemeine Fleischkonsum rückläufig, wobei insbesondere eine Fleischsorte einen deutlichen Rückgang verzeichnet.

Von Januar bis Mai 2024 stieg die Nachfrage der privaten Haushalte nach Fleisch, Wurst und Geflügel leicht um 0,8 %. Während diese drei Kategorien insgesamt häufiger in den Einkaufswagen landeten, ging der Konsum von Fleisch ohne Wurst und Geflügel leicht zurück.

Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs bei gemischtem Hackfleisch, Geflügel und Rindfleisch. Im Gegensatz dazu sank die Nachfrage nach Wurst und Schweinefleisch. Schweinefleisch verzeichnete dabei mit einem Minus von 4,7 % den größten Rückgang, was teilweise auf die gestiegenen Preise im Vergleich zum Vorjahr zurückzuführen ist. Bei anderen Fleischsorten fielen die Preissteigerungen geringer aus, und insgesamt blieben die Preise relativ stabil. Verbraucher zahlten etwa 0,5 % mehr für Fleisch, Wurst und Geflügel als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Der generelle Fleischkonsum in Deutschland nimmt weiterhin ab. Viele Verbraucher essen weniger Fleisch oder greifen auf Fleischalternativen zurück. Die Nachfrage nach Fleischersatzprodukten stieg um 6,4 %, wobei die Preise für diese Alternativen weitgehend auf dem Vorjahresniveau blieben. Trotz dieser Zunahme bleibt der Markt für Fleischersatzprodukte im Vergleich zum traditionellen Fleischkonsum klein.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Ukraine: Die erwartete Weizenernte liegt deutlich über dem heimischen Bedarf

In der laufenden Saison rechnet die Ukraine mit einer Weizenernte, die zur Deckung des Bedarfs im eigenen Land ausreichen wird. Diese Einschätzung...

FAO hebt Prognose für weltweite Getreideernte an

Die Ernterwartungen für das Jahr 2025 wurden von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im Juli deutlich nach oben korrigiert....

Zustand der US-Getreidebestände stabilisiert sich leicht

Nach aktuellen Daten des USDA-Croptour sind die Fortschritte bei der Ernte von Winterweizen in den Vereinigten Staaten im Vergleich zum Vorjahr leicht...

Weizenpreise steigen leicht – Rohstoffmärkte unter Druck

An der Terminbörse in Paris hat der Weizenpreis zur Wochenmitte erneut leicht zugelegt. Der vorderste Liefertermin im September kletterte um einen Euro...

EU-Getreideexporte sinken deutlich

Im zurückliegenden Wirtschaftsjahr verzeichnete die Europäische Union einen spürbaren Rückgang beim Export von Getreide. Betroffen waren dabei insbesondere wichtige Exportländer wie Frankreich,...