Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Strompreise steigen: Erneuerbare erreichen Jahreshoch bei 8,61 Ct/KWh

Die jüngsten Entwicklungen auf den Strommärkten, insbesondere die Preisbewegungen am Spotmarkt, haben im Oktober eine neue Dynamik erfahren. Die Nachfrage nach Elektrizität steigt traditionell mit Beginn der kälteren Monate an, während das Angebot aus Wind- und Solarenergie nachgelassen hat. Dies führte zu einem spürbaren Anstieg der Preise, wie aus den Analysen des zertifizierten Stromhändlers Next Kraftwerke hervorgeht.

In den letzten Wochen erreichten die Preise für erneuerbare Energien am Spotmarkt mit 8,61 Cent pro Kilowattstunde einen Jahreshöchststand. Dieser Anstieg ist teilweise durch die geringere Verfügbarkeit von Wind- und bedingt, welche im Oktober, besonders in den letzten Tagen des Monats, schwächer ausfielen. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Gesamtstromerzeugung lag daher nur bei 50,4 %, im Vergleich zu 60 % im Vormonat.

Die gestiegene Nachfrage nach Strom, die durch die kälteren Temperaturen und kürzeren Tageslichtzeiten im Winter verursacht wird, hat zusammen mit dem verringerten Energieangebot den Druck auf die Spotmarktpreise erhöht. Vor allem zu den Spitzenverbrauchszeiten in den Morgen- und Abendstunden kam es zu signifikanten Preissteigerungen. Diese Zeiten sind besonders kostenintensiv, da der Stromverbrauch hier besonders hoch ist.

Die Preisentwicklung für spezifische Energieträger zeigt ebenfalls interessante Trends: verzeichneten fast einen 50-prozentigen Anstieg ihres Durchschnittspreises auf 6,752 Cent pro Kilowattstunde. Onshore- erzielte einen von 6,822 Cent pro Kilowattstunde, was einer Steigerung von 9 % gegenüber dem Vormonat entspricht, und Offshore-Wind erreichte einen Durchschnittspreis von 7,386 Cent pro Kilowattstunde, ein Plus von 12 %. Bioenergie- und Wasserkraftanlagen erreichten einen mengengewichteten Durchschnittspreis von 8,61 Cent pro Kilowattstunde, was einem Anstieg von 10 % entspricht.

Die zunehmenden Spotpreise haben auch die Phasen mit negativen Strompreisen verringert. Im Oktober wurde nur an einem Tag ein negativer Preis verzeichnet, was auf den Mindestpreis gemäß § 51 zurückzuführen ist, der nur greift, wenn die Preise für mindestens sechs aufeinanderfolgende Stunden unter Null liegen.

Auf dem Terminmarkt bewegten sich die Preise für das Basis-Frontjahr 2025 zwischen 85 €/MWh und 92 €/MWh und schlossen den Monat bei 87,26 €/MWh ab. Die Preisentwicklung zeigt eine Angleichung der Spot- und Terminmarktpreise nach einer Phase relativ günstiger Spotpreise.

Der Regelenergiemarkt, genutzt von den deutschen Übertragungsnetzbetreibern zur Netzfrequenzstabilisierung, zeigte eine gemischte Preisentwicklung. Die Preise für Minutenreserveleistung und negative Primärregelleistung fielen deutlich, während die Preise für positive Sekundärregelleistung stabil blieben. Dieser Preisstabilität bei positiven Reserven, vor allem während der Abendspitzen, steht ein Preisverfall bei negativen Reserven gegenüber, was durch das Hochfahren thermischer Kraftwerke im Winter erklärt wird. Anbieter von negativer Sekundärregelleistung erzielten 7.527 € für 1 MW an regelbarer Leistung, während Anbieter von positiver Sekundärregelleistung 10.819 € erhielten.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne

Stromzähler

Stromtarifrechner

Schnell und einfach die besten Stromangebote finden.