Anzeige
 

Fachkongress Holzenergie fordert weniger Bürokratie

Auf dem 24. Fachkongress Holzenergie in Würzburg wurden am 23. September dringende Appelle laut, die Holzenergie stärker zu fördern und regulative Hürden abzubauen. Die Veranstaltung zog zahlreiche Fachleute und Branchenvertreter an, die sich für eine erleichterte Nutzung dieser erneuerbaren Energiequelle aussprachen. Artur Auernhammer, Vorsitzender des Fachverbandes Holzenergie, hob hervor, dass ohne den weiteren Ausbau der Holzenergie die nicht zu erreichen seien. Er forderte eine verlässliche Planungsgrundlage und ein deutliches politisches Commitment zur Holzenergie sowie eine Vereinfachung der damit verbundenen bürokratischen Prozesse.

Besonders kritisch äußerte sich Auernhammer zur Rolle des Umweltbundesamtes (UBA). Er bemängelte die jüngste Einführung eines Emissionsfaktors für Holzenergie im CO2-Rechner des UBA, welcher die klimatischen Vorteile der Holzenergie nicht korrekt abbilde und sie fälschlicherweise mit fossilen Brennstoffen gleichsetze. Diese Maßnahme würde, so Auernhammer, den behindern und den Interessen der Öl- und Gasindustrie entgegenkommen.

Die wachsende und strikte Regulierung im Sektor wurden ebenfalls auf dem Kongress thematisiert. Diese Entwicklungen behindern nach Ansicht der Teilnehmer die Planung und Durchführung von Projekten im Bereich der Holzenergie erheblich. Es wurde ein Aufruf zu praxisnahen und flexiblen gesetzlichen Rahmenbedingungen gemacht, um den Ausbau dieser Energieform zu beschleunigen.

Ein weiterer Diskussionspunkt war die nachhaltige Nutzung von Waldressourcen, die als wesentlich für die Umstellung auf eine angesehen wird. Die Bedeutung der Holzenergie für die Wärmewende in Deutschland, besonders in Bayern, wurde betont. Hier wurde der „Pakt Holzenergie Bayern“ als Beispiel für eine erfolgreiche Kooperation verschiedener Akteure vorgestellt.

Der Fachkongress Holzenergie dient nicht nur als Diskussionsforum, sondern auch als Plattform für Netzwerkbildung und Erfahrungsaustausch unter den Beteiligten. Organisiert wird die Veranstaltung vom Fachverband Holzenergie zusammen mit der Fachagentur , um die neuesten Entwicklungen und Perspektiven der Branche zu beleuchten.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise stabilisieren sich auf günstigem Niveau

Die internationalen Ölmärkte haben nach einer Phase der Abschwächung eine Stabilisierung erfahren, was unmittelbare Auswirkungen auf die Heizölpreise in Deutschland zeigt. Diese...

Die Heizölpreise erreichen fast täglich neue Tiefststände

Die Ölpreise auf den internationalen Terminmärkten haben gestern nach anfänglichem Aufschwung erneut nachgegeben und erreichten in der zweiten Tageshälfte neue Langzeittiefs. Auch...

Ölpreise stagnieren, Heizölpreise auf Jahrestief

Die internationalen Warenterminmärkte erlebten am Freitag eine deutliche Schwankung der Ölpreise, wobei sich diese am Montagmorgen auf dem niedrigeren Niveau der Vorwoche...

Verzögerung des Solarpakets verunsichert deutsche Landwirte

Die langwierige Genehmigungsphase des europäischen Solarpakets sorgt für erhebliche Unsicherheit unter den deutschen Landwirten, die auf die versprochenen finanziellen Zuschläge für die...

Die globalen Schnittholz-Preise steigen aufgrund von US-Zöllen

Im März erreichten die Preise für Schnittholz in den USA mit über 650 USD pro tausend Board Feet den höchsten Stand seit...