Anzeige
 

Die Dieselpreise fallen Ende August auf Tiefststand seit 2021.

Ende August sind die Preise für Diesel und Benzin in Deutschland deutlich gesunken. Kurz vor Monatsende erreichten sie den niedrigsten Stand seit Dezember 2021. Nach Angaben des Onlineportals Benzinpreise-aktuell kostete ein Liter Diesel am 29. August im Durchschnitt 1,55 Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 6 Cent im Vergleich zum Monatsanfang.

Der Rückgang der Preise ist hauptsächlich auf gesunkene Rohölpreise und günstigere Gasölpreise zurückzuführen, die sowohl für die Produktion von Heizöl als auch für Diesel eine Rolle spielen. Ein weiterer Faktor ist der Euro-Dollar-Wechselkurs, der sich im August positiv für Dieselkäufer entwickelt hat. Anfang des Monats lag der Wechselkurs bei 1,08 US-Dollar pro Euro und ist inzwischen auf etwa 1,11 US-Dollar gestiegen.

Trotz dieser Entwicklung könnte sich die Lage schnell wieder ändern. Die Ölpreise sind seit Donnerstag wieder im Anstieg, was vor allem auf Produktionsausfälle in Libyen zurückzuführen ist. Rund 700.000 Barrel Öl pro Tag waren dort von einem Produktionsstopp betroffen, was auch die Exporte lahmlegte. Die Ausfälle könnten sogar auf 900.000 bis 1 Million Barrel pro Tag ansteigen und über mehrere Wochen andauern.

Auch der Preis für Super E10 ist laut Benzinpreise-aktuell Ende August gesunken. Am 29. August lag der Durchschnittspreis bundesweit bei 1,68 Euro pro Liter, ebenfalls 6 Cent weniger als zu Beginn des Monats und der niedrigste Wert in diesem Jahr. Der Unterschied zwischen den Preisen für Diesel und Benzin beträgt nun etwa 13 Cent pro Liter. Laut ADAC müsste Diesel, unter Berücksichtigung der Energiesteuern, etwa 7 Cent günstiger sein als Benzin.

Weitere Energie-Nachrichten

Handwerk fordert klare Regeln für Heizungsmodernisierung

Die gesetzlichen Vorgaben für neue Heizsysteme gelten vielen als unübersichtlich. Selbst Fachbetriebe stoßen bei der praktischen Umsetzung mitunter an ihre Grenzen, insbesondere...

Heizölpreise sinken trotz stabiler Rohölnotierungen

Die Ölpreise an den internationalen Terminmärkten haben sich am gestrigen Handelstag seitwärts bewegt. Trotz gestiegener Lagerbestände in den USA kam es kaum...

Rohölpreise steigen nach Angriffen im Roten Meer deutlich

Die internationalen Ölpreise haben am gestrigen Handelstag erneut angezogen. Auslöser war eine Reihe von Angriffen auf Handelsschiffe im Roten Meer, die den...

Ölmarkt uneinheitlich – Heizölpreise geben leicht nach

Die internationalen Rohöl- und Gasölmärkte haben sich gestern erneut uneinheitlich entwickelt. Während die Rohölnotierungen zum Tagesende hin merklich zulegten, bewegten sich die...

Ölpreise stabil, Heizöl bleibt auf ruhigem Kurs

Gestern zeigten sich die internationalen Ölmärkte weitgehend ausgeglichen. Hintergrund ist die derzeit anhaltende Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran, die für eine...