Anzeige
 

Deutschlands größte Agri-Photovoltaikanlage startet in Schlier

In Schlier, einem kleinen Ort in Baden-Württemberg, hat die vermutlich größte Agri-Photovoltaikanlage des Landes ihre Stromproduktion aufgenommen. Über eine Fläche von 14 Hektar erstreckt sich diese innovative Anlage, die nun aktiv Solarstrom erzeugt, wie der Südwestrundfunk (SWR) berichtet.

Laut SWR wurde die Anlage am Dienstag, dem 30. Juli 2024, offiziell in Betrieb genommen. Sie besteht aus drei Feldern, auf denen Solarmodule installiert sind, die den Sonnenverlauf nachverfolgen können. Diese Technologie ermöglicht es, das Sonnenlicht optimal einzufangen, während gleichzeitig ausreichend Licht für die darunter liegenden Kulturpflanzen durchgelassen wird. Ein besonderes Feature der Module ist ihre Flexibilität: Sie können zur Seite geklappt werden, um landwirtschaftliche Tätigkeiten wie die Ernte zu erleichtern.

Derzeit wird auf zwei der drei Felder Grünfutter angebaut, auf dem dritten wächst Buchweizen. Ab dem kommenden Herbst ist geplant, auf allen Feldern Getreide zu säen. Trotz des Verlustes von etwa 15 Prozent der Anbaufläche durch die Installation der Solarmodule sehen die beteiligten Landwirte und Bürger aus der Region diesen Nachteil durch die zusätzlichen Einnahmen aus der Stromproduktion kompensiert.

Die Eröffnungszeremonie der Anlage wurde von Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) mitbegleitet. Das Projekt, das von fünf lokalen Bürgern und Landwirten getragen wird, steht exemplarisch für die doppelte Nutzung des Bodens – zur gleichzeitigen Erzeugung von Nahrungsmitteln und Solarstrom.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise sinken trotz stabiler Rohölnotierungen

Die Ölpreise an den internationalen Terminmärkten haben sich am gestrigen Handelstag seitwärts bewegt. Trotz gestiegener Lagerbestände in den USA kam es kaum...

Rohölpreise steigen nach Angriffen im Roten Meer deutlich

Die internationalen Ölpreise haben am gestrigen Handelstag erneut angezogen. Auslöser war eine Reihe von Angriffen auf Handelsschiffe im Roten Meer, die den...

Ölmarkt uneinheitlich – Heizölpreise geben leicht nach

Die internationalen Rohöl- und Gasölmärkte haben sich gestern erneut uneinheitlich entwickelt. Während die Rohölnotierungen zum Tagesende hin merklich zulegten, bewegten sich die...

Ölpreise stabil, Heizöl bleibt auf ruhigem Kurs

Gestern zeigten sich die internationalen Ölmärkte weitgehend ausgeglichen. Hintergrund ist die derzeit anhaltende Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran, die für eine...

Heizölpreise steigen weiter – Nahostkonflikt treibt Rohöl an

Die internationalen Rohölmärkte verzeichneten im gestrigen Handel spürbare Preissteigerungen. Hintergrund ist die anhaltend angespannte Situation im Nahen Osten, die für zusätzliche Unsicherheit...