Anzeige
 

Deutschland steigert 2024 Export und Import von Biodiesel

Deutschland hat im Jahr 2024 seinen -Handel intensiviert. In den ersten sechs Monaten des Jahres verzeichnete das Land einen Anstieg des Biodiesel-Exports um fast 16% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, mit einer Gesamtmenge von etwa 1,7 Millionen Tonnen. Dies geht aus einem Bericht des Verbandes zur Förderung der Öl- und Proteinpflanzen in Deutschland (UFOP) hervor, auf den sich Oleoscope bezieht.

Gleichzeitig stieg der Import von Biodiesel nach Deutschland um 24% gegenüber dem ersten Halbjahr 2023, auf 906,7 Tausend Tonnen. Damit ergibt sich ein Exportüberschuss von 0,76 Millionen Tonnen, was leicht über dem Vorjahreswert von 0,72 Millionen Tonnen liegt.

Es wird darauf hingewiesen, dass Deutschland nun das dritte Jahr in Folge seinen Biodiesel-Import steigert. Laut einer der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) kamen die größten Lieferungen aus Malaysia und Belgien, während die Importe aus , Finnland und Österreich im Vergleich zum Vorjahr zurückgingen.

Der Bericht der UFOP hebt hervor, dass die weiterhin der wichtigste Handelspartner Deutschlands auf dem Biodieselmarkt sind. Sie sind für 47% des gesamten Exports und 52% des Imports verantwortlich. Zu den Hauptabnehmern des deutschen Biodiesels zählen vor allem wie Belgien, Polen, Österreich und Frankreich.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise steigen weiter – Nahostkonflikt treibt Rohöl an

Die internationalen Rohölmärkte verzeichneten im gestrigen Handel spürbare Preissteigerungen. Hintergrund ist die anhaltend angespannte Situation im Nahen Osten, die für zusätzliche Unsicherheit...

Heizölpreise stabil – Nahostkonflikt hält Märkte in Atem

Die internationalen Ölpreise zeigen sich weiterhin stark beeinflusst von der politischen Lage im Nahen Osten. Zwar kam es im Tagesverlauf zu einer...

Ölpreis bleibt unter geopolitischem Druck

An den internationalen Rohstoffmärkten zeigt sich zu Wochenbeginn ein leichtes Maß an Stabilität, doch die Entwicklungen im Nahen Osten halten die Preissituation...

Ölpreise drehen nach EIA-Bericht ins Minus

An den internationalen Rohstoffbörsen kam es gestern nach Veröffentlichung des Monatsberichts der US-Energiebehörde EIA zu einem deutlichen Kursrückgang bei Rohöl. Die Kontrakte...

Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit April: Heizöl erneut teurer

An den globalen Warenterminmärkten legten die Rohölnotierungen auch am gestrigen Handelstag weiter zu. Damit erreichen sie aktuell den höchsten Stand seit Mitte...