Anzeige
 

Lidl investiert 600 Millionen Euro zur Unterstützung der Schweinehalter im Vereinigten Königreich

Das britische Tochterunternehmen des deutschen Lebensmitteldiscounters Lidl plant eine umfangreiche Investition von fast 600 Millionen Euro in die Schweinebranche. Diese Finanzierung soll in ein neues Vertragsmodell für angebundene Schweinehalter fließen und verschiedene Projekte unterstützen, wie das niederländische Fachmagazin Boerderij berichtet.

Neue Vertragsmodelle und Kooperationen

Lidl reagiert damit auf die großen Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, und strebt ein nachhaltigeres Preismodell an. Das Unternehmen hat kürzlich eine Erzeugerkooperation gegründet, die nach dem Vorbild anderer großer Einzelhändler im Vereinigten Königreich entstanden ist. In die Ausgestaltung der Kooperationsvereinbarungen wurden sowohl Landwirte als auch große Fleischunternehmen wie Pilgrim’s und Cranswick einbezogen.

Die neuen Lieferverträge, die Lidl den Schweinehaltern anbietet, beinhalten ein kostenbasiertes Preismodell und garantieren eine sichere Abnahme der Produkte. Dies soll den Erzeugern finanzielle Sicherheit bieten und sie motivieren, nachhaltige Praktiken in ihrer Produktion zu integrieren.

Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Zusätzlich zu den verbesserten Vertragskonditionen wird Lidl in Forschungsprojekte investieren, die sich unter anderem mit der Reduktion von CO2-Emissionen in der Schweinefleischproduktion beschäftigen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von 3D-Kameras zur Analyse des Tierverhaltens, was zur Verbesserung der Tierhaltungsbedingungen beitragen soll.

Darüber hinaus plant das Unternehmen, Projekte zur Verbesserung der Wasserqualität in Regionen mit intensiver Veredlungswirtschaft zu unterstützen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Umweltauswirkungen der Schweinefleischproduktion zu minimieren und gleichzeitig die Produktqualität zu steigern.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

AGCO verkauft TAFE-Anteile und regelt Markenrechte in Südasien

Der US-amerikanische Landtechnikhersteller AGCO hat eine langjährige Auseinandersetzung mit dem indischen Unternehmen Tractors & Farm Equipment Limited (TAFE) beendet. Nach Angaben von...

Baywa AG meldet 1,6 Mrd. € Verlust für 2024

Kurz vor der offiziellen Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 hat die Baywa AG einen erheblichen Jahresverlust angekündigt. Nach Angaben des...

Italienische Landtechnikproduktion 2024: Dramatischer Rückgang

Die italienische Landtechnikproduktion musste im Jahr 2024 einen spürbaren Einbruch hinnehmen. Der gesamte Produktionswert sank um 14,5 Prozent, was sich auch im...

DMK bestätigt solides Jahresergebnis für 2024

Die Molkereigenossenschaft Deutsches Milchkontor (DMK) hat ihren Jahresabschluss für 2024 vorgelegt und bestätigt damit die im März bekannt gegebenen Zahlen. Das Nettoergebnis...

Manitou gründet eigene Robotik-Sparte für Agrartechnik

Mit der Veröffentlichung der LIFT-Roadmap hat die Manitou Group ihre Innovationsstrategie neu ausgerichtet und setzt künftig verstärkt auf robotergestützte Systeme. Ein zentrales...