Anzeige
 

Deutz-Fahr präsentiert neue Serie 5 Keyline

Die Einführung der neuen Traktorenserie 5 Keyline von Deutz-Fahr hat auf der AGRAR SCHAU ALLGÄU großes Interesse geweckt. Diese Serie umfasst die Modelle 5075, 5095, 5105 sowie das erweiterte Modell 5105 PLUS. Die Unterscheidung zwischen den einzelnen Modellen und insbesondere die Differenzierung zwischen dem Standardmodell 5105 und dem 5105 PLUS bieten interessante Einblicke in die Anpassungsfähigkeit dieser Fahrzeuge an unterschiedliche landwirtschaftliche Betriebsgrößen und Anforderungen.

Die Serie 5 Keyline wird durch 4-Zylinder-SDF-Motoren angetrieben, die der strengen EU-Abgasnorm Stufe V entsprechen, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Die Motorenleistung variiert zwischen den Modellen, was unterschiedliche Nennleistungen und maximale Drehmomente zur Folge hat. Jedes Modell verfügt über einen Dieseltank und teilweise zusätzlich über einen AdBlue-Tank zur weiteren Reduktion von Emissionen.

Ein signifikanter Unterschied zwischen den Modellen 5105 und 5105 PLUS besteht im Bereich des Getriebes. Während beide Modelle über hochentwickelte Getriebetechnologien verfügen, bietet das 5105 PLUS-Modell erweiterte Funktionen, die eine optimierte Handhabung und Effizienz ermöglichen. Standardausstattung für alle Modelle sind eine 2-fach-Zapfwelle sowie die elektrohydraulische Zuschaltung des Allradantriebs und der Differentialsperre, die für eine verbesserte Traktion und Leistung unter verschiedenen Arbeitsbedingungen sorgen.

Die Hydrauliksysteme der Serie 5 Keyline sind mit verschiedenen Steuerventilen ausgestattet und liefern eine hohe Hubkraft, was den Heckkraftheber besonders effektiv macht. Die neu konzipierte 4-Pfosten-Kabine bietet eine ausgezeichnete Rundumsicht und ist optional mit Annehmlichkeiten wie einem FOPS-Freisichtdach und einer Klimaanlage ausgestattet, um den Komfort des Fahrers zu maximieren.

Die Vielseitigkeit der Serie 5 Keyline macht sie zu einer attraktiven Option sowohl für kleinere Betriebe, die sie als Haupttraktor nutzen möchten, als auch für größere Betriebe, die sie als Zweittraktor in Erwägung ziehen. Dies spiegelt sich in der breiten Palette von Ausstattungsvarianten und Modellen wider, die speziell darauf ausgelegt sind, den unterschiedlichen Anforderungen und Vorlieben der Landwirte gerecht zu werden.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir bringt limitierte Mulchgeräte im Jubiläumsdesign

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellt Saphir zwei Sondermodelle aus dem Mulcherprogramm von SaMASZ vor. Dabei handelt es sich um den Front-Heckmulcher Mamut...

Dewulf stellt überarbeiteten ZB2 Klemmbandroder vor

Mit dem neuen ZB2 bringt Dewulf eine verbesserte Version seines zweireihigen, selbstfahrenden Bunkerroders auf den Markt. Das Modell basiert auf dem bewährten...

Massey Ferguson bringt neue 8S Xtra-Serie auf den Markt

In Nordfrankreich hat Massey Ferguson die neue Traktorenreihe MF 8S Xtra präsentiert. Die Baureihe baut auf den bestehenden MF 8S-Modellen auf und...

Valtra A105 und A115 erhalten umfassendes Technik-Update

Mit einer gezielten Überarbeitung bringt Valtra neue Impulse in die A-Serie und stattet die beliebten Modelle A105 und A115 der fünften Generation...

John Deere: Neue Upgrades für Sämaschinen erhältlich

Mit zwei neuen Nachrüstlösungen erweitert John Deere die Einsatzmöglichkeiten seiner Sämaschinen. Diese Upgrades bieten Landwirten eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Geräte zu modernisieren...