Anzeige
 

Pöttinger präsentiert neue Zetter-Baureihe HIT V ALPIN

Mit der neuen Zetter-Baureihe HIT V ALPIN stellt zwei innovative Modelle vor, die speziell für die Herausforderungen der im alpinen Gelände entwickelt wurden. Die Modelle HIT V 4240 ALPIN und HIT V 6260 ALPIN sind jeweils mit vier beziehungsweise sechs Kreiseln ausgestattet und bieten eine Reihe technischer Besonderheiten.

Die neuen Zetter verfügen über Kreisel mit einem Durchmesser von jeweils 1,38 Metern, die von der gewichtsreduzierten DYNATECH Kreiseleinheit angetrieben werden. Diese Konstruktion soll eine optimale gewährleisten. Ein optionales MULTITAST-Rad am Schwenkbock tastet den Boden kurz vor dem Zinkeneingriff ab, was die Effizienz der Zetter weiter erhöht.

Ein zentrales Merkmal der neuen Modelle sind die dauergeschmierten Doppelgelenke im Antriebsstrang, die einen kraftschlüssigen und spielfreien Antrieb sicherstellen. Diese Konstruktion verhindert ein Aufsummieren des Bewegungsspiels von der innersten zur äußersten Kreiseleinheit, was zu minimalen Bröckelverlusten und sauberer Recharbeit führt. Die geschwungenen, nacheilenden Zinkenarme und die Zinken mit ungleich langen Schenkeln tragen ebenfalls zur Qualität der Arbeit bei.

Die Hangtauglichkeit der HIT V ALPIN-Modelle wird durch einen kompakten Anbaubock unterstützt, der den Schwerpunkt nahe an den verlagert. Beim HIT V 4240 ALPIN ist dieser Anbaubock starr, um die Bewirtschaftung auch steiler Hänge zu ermöglichen. Beide Modelle sind mit hydraulischen Zentrierzylindern ausgestattet, die beim Anheben der Maschine am Vorgewende für eine sanfte Rückführung in die Mittelstellung sorgen und einen ruhigen Lauf selbst bei Bergabfahrten gewährleisten.

Zur Serienausstattung gehört eine mechanische Grenzstreueinrichtung, die die Präzision beim Arbeiten an Feldrändern erhöht. Der HIT V 6260 ALPIN bietet zusätzlich die HYDROLIFT-Funktion, die durch kurzes Betätigen des Steuergeräts die äußeren Kreiselpaare anhebt und so eine große Bodenfreiheit am Vorgewende ermöglicht.

Für den Transport werden die Kreisel der neuen Zetter-Baureihe hydraulisch von der Kabine aus hochgeschwenkt. Diese Funktion sorgt dafür, dass der Schwerpunkt der Maschine während der Fahrt nahe am Traktor bleibt, was die Stabilität und Sicherheit beim Transport erhöht.

Mit der Einführung der HIT V ALPIN-Modelle bietet Pöttinger eine maßgeschneiderte Lösung für die effiziente Heuernte in alpinen Regionen, die sowohl durch technische Innovationen als auch durch praxisgerechte Funktionen überzeugt.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Massey Ferguson 9S.425 überzeugt mit Stärke und Komfort

Mit dem Modell 9S.425 präsentiert Massey Ferguson seinen neuen Spitzenreiter im Segment der Großtraktoren. Basierend auf dem bewährten 8700-Modell, wurden insbesondere Getriebe...

John Deere integriert Sentera in digitale Agrarstrategie

John Deere hat bekanntgegeben, dass das Spezialistenteam von Sentera künftig Teil der eigenen Unternehmensstruktur wird. Ziel ist es, die digitalen Lösungen von...

Massey Ferguson: Doppelte Ballenleistung mit der neuen SB.1436DB

Massey Ferguson hat mit der MF SB.1436DB eine Quaderpresse vorgestellt, die das Pressen kleiner Ballen auf ein neues Niveau hebt. Ausgestattet mit...

Demopark 2025: Hightech live erleben auf Europas größter Freilandmesse

Vom 22. bis 24. Juni 2025 öffnet die demopark wieder ihre Tore – Europas größte Freilandmesse für Kommunaltechnik, Landschaftsbau und Pflege von...

Oxbo kombiniert Miststreuer und Grubber in einem System

Der Landtechnikhersteller Oxbo hat sein Produktportfolio erweitert und bietet nun eine Lösung an, die das Ausbringen und Einarbeiten von Festmist in einem...