Anzeige
 

Optimale Gülledüngung: Nährstoffmessung direkt am Fass – Fliegl

Die Firma Fliegl präsentiert eine Technologie, die es ermöglicht, den Nährstoffgehalt in Gülle direkt am Fass zu messen. Dieses Verfahren revolutioniert die landwirtschaftliche , indem es Landwirten hilft, die Nährstoffverteilung exakt zu steuern und somit das Potenzial der Gülle optimal zu nutzen.

Durch die Messung direkt am Fass können Landwirte die Zusammensetzung der Gülle präzise bestimmen und ihre Düngestrategie genau auf die Bedürfnisse der Kulturen abstimmen. Dies führt zu einer effizienteren Nährstoffnutzung und verhindert sowohl Über- als auch Unterdüngung. Das System von Fliegl erlaubt eine unmittelbare Messung der essentiellen wie Stickstoff, Phosphor und während der Gülleausbringung. Eine solche mobile Messtechnik, die am angebracht ist, bietet eine sofortige Echtzeitanalyse.

Die korrekte Dosierung der Nährstoffe ist ausschlaggebend für das Pflanzenwachstum. Jede landwirtschaftliche Fläche hat individuelle Nährstoffanforderungen, und eine ungenaue Güllezusammensetzung kann zu suboptimalen Wachstumsbedingungen führen. Mit der Nährstoffmessung direkt am Ausbringungsort können Landwirte sicherstellen, dass alle Flächen genau die benötigten Nährstoffmengen erhalten.

Die Technologie von Fliegl zeichnet sich durch ihre Praxistauglichkeit aus. Das System ist einfach zu bedienen und lässt sich nahtlos in bestehende Ausrüstungen integrieren. Während der Gülleausbringung erfasste Messdaten werden sofort auf einem Display visualisiert, sodass der jederzeit über die ausgebrachten Nährstoffmengen informiert ist.

Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist die Möglichkeit der sofortigen Anpassung der Ausbringmengen basierend auf den gemessenen Nährstoffkonzentrationen. Dies unterscheidet das Manure Sensing von Fliegl von stationären Messsystemen, die nur mit Durchschnittswerten arbeiten. Das Manure Sensing ermöglicht eine präzise, teilflächenspezifische Ausbringung und gibt an, wie viele Kilogramm eines Nährstoffs pro Hektar appliziert werden.

Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist der Beitrag dieser Technik zur Umweltschonung. Durch die genaue Bestimmung und Anwendung der Nährstoffe wird eine Überdüngung vermieden, was nicht nur zu höheren Erträgen führt, sondern auch die Umweltbelastung durch Stickstoffverluste minimiert.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Massey Ferguson 9S.425 überzeugt mit Stärke und Komfort

Mit dem Modell 9S.425 präsentiert Massey Ferguson seinen neuen Spitzenreiter im Segment der Großtraktoren. Basierend auf dem bewährten 8700-Modell, wurden insbesondere Getriebe...

John Deere integriert Sentera in digitale Agrarstrategie

John Deere hat bekanntgegeben, dass das Spezialistenteam von Sentera künftig Teil der eigenen Unternehmensstruktur wird. Ziel ist es, die digitalen Lösungen von...

Massey Ferguson: Doppelte Ballenleistung mit der neuen SB.1436DB

Massey Ferguson hat mit der MF SB.1436DB eine Quaderpresse vorgestellt, die das Pressen kleiner Ballen auf ein neues Niveau hebt. Ausgestattet mit...

Demopark 2025: Hightech live erleben auf Europas größter Freilandmesse

Vom 22. bis 24. Juni 2025 öffnet die demopark wieder ihre Tore – Europas größte Freilandmesse für Kommunaltechnik, Landschaftsbau und Pflege von...

Oxbo kombiniert Miststreuer und Grubber in einem System

Der Landtechnikhersteller Oxbo hat sein Produktportfolio erweitert und bietet nun eine Lösung an, die das Ausbringen und Einarbeiten von Festmist in einem...