Anzeige
 

Krampe präsentiert kompakten Abschiebewagen RamBody 680

Krampe Fahrzeugbau, ein namhafter Hersteller aus Coesfeld, Nordrhein-Westfalen, der bisher vor allem für seine robusten Wannenkipper bekannt ist, hat sein Produktportfolio erweitert. Im Jahr 2022 trat das Unternehmen erstmals in den Markt der Abschiebewagen ein, einer für Landwirte und Lohnunternehmer immer wichtiger werdenden Fahrzeugkategorie. Mit dem neuesten Modell, dem RamBody 680, bietet Krampe nun eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach kleineren, wendigeren Abschiebewagen, die ideal für mittelgroße Traktoren sind.

Obwohl Abschiebewagen häufig mit einem großen Ladevolumen assoziiert werden, zeichnet sich der RamBody 680 durch ein geringeres Volumen aus, was ihn besonders für den Einsatz in niedrigen Hallen oder beim Transport auf kleineren Feldern geeignet macht. Mit einem Volumen von 22,3 m³ und einer Nutzlast von 15 Tonnen zielt dieses Modell auf Flexibilität und Effizienz. Für erweiterte Anforderungen kann das Volumen durch einen optionalen Aluminiumaufsatz auf bis zu 32 m³ erhöht werden. Dieser Aufsatz lässt sich leicht klappen und ermöglicht eine unkomplizierte Beladung zum Beispiel mit einem Frontlader.

Die Entladung der Güter erfolgt über ein Schiebeschild, das die Ladung in nur 25 Sekunden freigibt. Zudem ist der Wagen mit einer getreidedichten Volumenheckklappe ausgestattet, die zusätzlichen Stauraum bietet und das Transportgut sicher verwahrt. Ein wichtiger Sicherheitsaspekt ist der hydraulisch wegklappbare Unterfahrschutz, der beim Entladen aktiviert werden kann.

Krampe hat auch die Konstruktion des RamBody 680 optimiert. Die Wanne des Wagens wurde mit gekanteten Außenrungen und waagerechten Kantungen in den Wannenblechen verstärkt, um die Robustheit zu erhöhen. Eine Neuerung ist die schwenkbare Schlauchführung der Hydraulik, die die Schläuche geschützt unterhalb des Schubtisches verlegt. Dies verbessert nicht nur den Schutz der Hydraulikelemente, sondern ermöglicht dem Fahrer auch eine bessere Sicht in die Wanne.

Neben den bereits vorhandenen Modellen RamBody 750 und RamBody 900, die größere Volumen von 41,1 m³ beziehungsweise 43,0 m³ aufweisen, stellt der RamBody 680 eine kompakte und wendige Alternative dar. Die Auslieferung des RamBody 680 ist für das Jahr 2025 geplant.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir bringt limitierte Mulchgeräte im Jubiläumsdesign

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellt Saphir zwei Sondermodelle aus dem Mulcherprogramm von SaMASZ vor. Dabei handelt es sich um den Front-Heckmulcher Mamut...

Dewulf stellt überarbeiteten ZB2 Klemmbandroder vor

Mit dem neuen ZB2 bringt Dewulf eine verbesserte Version seines zweireihigen, selbstfahrenden Bunkerroders auf den Markt. Das Modell basiert auf dem bewährten...

Massey Ferguson bringt neue 8S Xtra-Serie auf den Markt

In Nordfrankreich hat Massey Ferguson die neue Traktorenreihe MF 8S Xtra präsentiert. Die Baureihe baut auf den bestehenden MF 8S-Modellen auf und...

Valtra A105 und A115 erhalten umfassendes Technik-Update

Mit einer gezielten Überarbeitung bringt Valtra neue Impulse in die A-Serie und stattet die beliebten Modelle A105 und A115 der fünften Generation...

John Deere: Neue Upgrades für Sämaschinen erhältlich

Mit zwei neuen Nachrüstlösungen erweitert John Deere die Einsatzmöglichkeiten seiner Sämaschinen. Diese Upgrades bieten Landwirten eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Geräte zu modernisieren...