Anzeige
 

Krampe präsentiert kompakten Abschiebewagen RamBody 680

Fahrzeugbau, ein namhafter Hersteller aus Coesfeld, , der bisher vor allem für seine robusten Wannenkipper bekannt ist, hat sein Produktportfolio erweitert. Im Jahr 2022 trat das Unternehmen erstmals in den Markt der Abschiebewagen ein, einer für und Lohnunternehmer immer wichtiger werdenden Fahrzeugkategorie. Mit dem neuesten Modell, dem RamBody 680, bietet Krampe nun eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach kleineren, wendigeren Abschiebewagen, die ideal für mittelgroße sind.

Obwohl Abschiebewagen häufig mit einem großen Ladevolumen assoziiert werden, zeichnet sich der RamBody 680 durch ein geringeres Volumen aus, was ihn besonders für den Einsatz in niedrigen Hallen oder beim Transport auf kleineren Feldern geeignet macht. Mit einem Volumen von 22,3 m³ und einer Nutzlast von 15 Tonnen zielt dieses Modell auf Flexibilität und Effizienz. Für erweiterte Anforderungen kann das Volumen durch einen optionalen Aluminiumaufsatz auf bis zu 32 m³ erhöht werden. Dieser Aufsatz lässt sich leicht klappen und ermöglicht eine unkomplizierte Beladung zum Beispiel mit einem Frontlader.

Die Entladung der Güter erfolgt über ein Schiebeschild, das die Ladung in nur 25 Sekunden freigibt. Zudem ist der Wagen mit einer getreidedichten Volumenheckklappe ausgestattet, die zusätzlichen Stauraum bietet und das Transportgut sicher verwahrt. Ein wichtiger Sicherheitsaspekt ist der hydraulisch wegklappbare Unterfahrschutz, der beim Entladen aktiviert werden kann.

Krampe hat auch die Konstruktion des RamBody 680 optimiert. Die Wanne des Wagens wurde mit gekanteten Außenrungen und waagerechten Kantungen in den Wannenblechen verstärkt, um die Robustheit zu erhöhen. Eine Neuerung ist die schwenkbare Schlauchführung der Hydraulik, die die Schläuche geschützt unterhalb des Schubtisches verlegt. Dies verbessert nicht nur den Schutz der Hydraulikelemente, sondern ermöglicht dem Fahrer auch eine bessere Sicht in die Wanne.

Neben den bereits vorhandenen Modellen RamBody 750 und RamBody 900, die größere Volumen von 41,1 m³ beziehungsweise 43,0 m³ aufweisen, stellt der RamBody 680 eine kompakte und wendige Alternative dar. Die Auslieferung des RamBody 680 ist für das Jahr 2025 geplant.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir präsentiert neue SinusCut 860 Heckkombi mit 8,55 m Arbeitsbreite

Saphir erweitert sein Portfolio an SinusCut Messerwalzen um eine innovative Heckkombination. Mit dem neuen Modell SinusCut 860 bietet das Unternehmen jetzt eine...

Fendt dominiert den deutschen Traktorenmarkt 2024 eindeutig

Im Jahr 2024 hat sich Fendt deutlich als Marktführer auf dem deutschen Traktorenmarkt positioniert. Die neuesten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zeigen, dass...

Case IH präsentiert neue Quantum Traktoren

Die Case IH Quantum Traktoren, verfügbar in den Versionen V (Weinbau), F (Obstanbau), N (Schmalspur) und CL (Reihenkultur), werden für das Jahr...

Fliegl präsentiert neue Top Line Plus Vakuumfasslinie

hat seine neueste Innovation im Bereich der Gülletechnik vorgestellt: das Top Line Plus Vakuumfass. Diese Entwicklung repräsentiert eine Erweiterung der bereits...

Automatisierte Bodenanalyse revolutioniert Düngemanagement

Precision Planting stellt erneut eine Innovation vor: Ein automatisiertes System für Bodenuntersuchungen und das Nährstoffmanagement. Dieses System, entwickelt unter der Marke Radicle...