Der Grizzly Titanium 8145/3, ein Produkt des italienischen Herstellers Sgariboldi, stellt eine beeindruckende Neuerung auf dem Markt der Futtermischwagen dar. Dieses Modell, das nun in Belgien zum Einsatz kommt, zeichnet sich durch drei Achsen und drei Mischschnecken aus und ist der bisher größte selbstfahrende Futtermischwagen des Unternehmens. Mit einem Volumen von 45 m³ und einer Länge von rund 14 Metern bietet der Wagen beachtliche Dimensionen.
Das Fahrzeug basiert auf einem dreiachsigen Fahrgestell. Dabei sind zwei der Achsen angetrieben, während alle drei lenkbar sind. Angetrieben wird der Mischwagen von einem leistungsstarken Sechszylinder-Motor von John Deere, der 224 kW (305 PS) liefert. Die Ausstattung umfasst standardmäßig auch einen Umkehrlüfter. Der Dieseltank des Wagens fasst 400 Liter, was auch für lange Arbeitstage ausreichend ist.
Die maximale Geschwindigkeit des hydrostatisch angetriebenen Giganten beträgt 30 km/h. Für die Entnahme von Silo ist der Futtermischwagen mit einer 2,20 Meter breiten Fräse ausgestattet, die bis zu einer Höhe von 5,50 Meter angehoben werden kann. Über einen 80 cm breiten Kanal wird das Futter in den Behälter gefördert. Der Fahrer hat die Möglichkeit, den Mischwagen manuell zu befüllen oder die Intelli-Loader-Funktion zu nutzen, welche drei Modi bietet: Standardladen, Mehl laden und das Laden von besonders zäher Grassilage.
Trotz der Verwendung einer leichteren Stahllegierung für den Behälter, beträgt das Leergewicht der Maschine etwa 24 Tonnen. Beladen kann das Fahrzeug auf dem Hof ein Gewicht von weit über 50 Tonnen erreichen. Ein besonderes Merkmal ist der komfortable Einstieg in die Kabine: Eine hydraulische Leiter erleichtert dem Fahrer den Aufstieg, indem sie ihn direkt auf das Niveau der Kabine hebt.