Anzeige
 

AVR Spirit 9200i: Neuer Standard für Kartoffelroder der Spitzenklasse

Der AVR Spirit 9200i setzt neue Maßstäbe im Bereich der Kartoffelroder mit einem innovativen, vollhydraulischen Antriebssystem und weiteren fortschrittlichen Features. Dieses Modell baut auf dem Erfolg des Spirit 9200 auf und bringt bedeutende Verbesserungen mit sich, die die Anforderungen moderner Kartoffelernten erfüllen.

Das Highlight des Spirit 9200i ist das umfangreich aufgerüstete, vollhydraulische Antriebssystem, ergänzt durch einen Querwalzensatz, der als zusätzliche Reinigungseinheit fungiert. Diese Neuerungen erhöhen Flexibilität, Kapazität und Komfort erheblich, da sie auf Knopfdruck aktiviert werden können. Zusätzlich wurden wesentliche Verbesserungen in den Bereichen der Steuerung, der , der Krautkette, des Querwalzenmoduls und des Clean & Go-Bunkers vorgenommen.

Ein zentraler Aspekt des Spirit 9200i ist seine Kompatibilität mit dem -System, was eine flexible der Maschine über ISOBUS-fähige Displays ermöglicht. Kunden können zwischen dem Müller Touch800 oder dem Smart570-Monitor wählen. Standardmäßig ist der Spirit 9200i mit einem ergonomischen AVR-Joystick ausgestattet, der es erlaubt, verschiedene Maschinenfunktionen direkt über den Joystick des Traktors zu steuern. Dies wird durch intuitive Menüführung und automatische Funktionen unterstützt, die die Bedienfreundlichkeit signifikant verbessern.

Die Leistungsfähigkeit der Reinigungsmodule wurde speziell durch die Optimierung der Siebkapazität und der Fallhöhen gesteigert. Die Maschine kann mit bis zu vier Siebketten für das Igelbandmodul ausgestattet werden, was die Siebleistung maximiert. Kunden haben zudem die Möglichkeit, eine gummierte Siebkette vor dem Igelbandmodul zu installieren oder sich für ein Querwalzenmodul zu entscheiden, um die Reinigungseffizienz weiter zu steigern.

Das primäre Krauttrennsystem kombiniert eine Siebkette mit einer Krautkette. Durch individuell einstellbare Rückhalterreihen wird sichergestellt, dass die während des Prozesses in der Maschine verbleiben. Die Maschine bietet zusätzliche Optionen zur Trennung von langem Kartoffelkraut oder Unkraut. Ein Querwalzensatz am Igelbandmodul erhöht die Reinigungskapazität signifikant, indem er lose Erde, Kluten und kleinere Steine effektiv entfernt, ohne die Richtung des Produktstroms zu verändern.

Die Steuerung des Produktstroms erfolgt über eine höhenverstellbare, dreifache Abstreifwalze, die das Material zum Querigelband leitet, wo eine weitere Trennung von Steinen und Kluten stattfindet. Ein großer Verlesetisch bietet Platz für bis zu sechs Personen zur Endkontrolle. Alle Einstellungen der Reinigungsmodule können bequem vom Verlesetisch aus vorgenommen werden.

Der Spirit 9200i verfügt über einen Bunker, der etwas mehr als 8 Tonnen fasst. Als Option ist ein Clean & Go-Bunker verfügbar, der zusätzliche Siebkapazität bietet. Zudem ist ein hydrostatischer Radantrieb erhältlich, der für hohe Zugkraft sorgt. Das Traktionssystem ist benutzerfreundlich und über eine intuitive Tastatur bedienbar. Fernüberwachung ist durch das AVR Connect-Konto möglich, welches Daten zu durchgeführten Arbeiten, Sensordaten und Ertragsdaten liefert. Ferndiagnosen unterstützen eine optimale Betreuung durch den Händler oder direkt durch AVR.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Valtra Q-Serie überzeugt: Effizient, leistungsstark und komfortabel

Die Baureihe Q aus dem Hause Valtra gilt nach Firmenangaben als gelungene Verbindung von Leistung, Funktion und Präzision, um die Wirtschaftlichkeit im...

Valtra erweitert Getriebeproduktion in Finnland

Valtra hat kürzlich seine Produktionsstätte in Finnland bedeutend ausgebaut. Das Werk in Suolahti wurde umgestaltet, um die Fertigung der ML-Getriebe, auch bekannt...

Lemken erweitert Produktlinie mit neuem Großflächenegge Thulit MF 1200

Lemken, bekannt für seine innovative Landtechnik, hat seine Palette an Striegeln mit dem neuen Modell Thulit MF 1200 erweitert, das mit einer...

Komatsu enthüllt innovative Kompaktlader auf der bauma 2025

Auf der internationalen Baumesse bauma 2025, die vom 7. bis 13. April stattfindet, stellt der japanische Baumaschinenhersteller Komatsu zwei neue Modelle von...

JCB TM110: Neues Modell erweitert Telemaster-Reihe für 2025

JCB erweitert sein Telemaster-Portfolio um die neue TM110, eine ultrakompakte Teleskoplademaschine, die speziell für den Einsatz in der Landwirtschaft und in ländlichen...