Anzeige
 

Claas setzt auf KI-Technologie in Kooperation mit CertifAI

Der Landmaschinenhersteller hat sich zur Weiterentwicklung seiner Technologien entschlossen, die Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen und geht dafür eine Partnerschaft mit dem KI-Spezialisten CertifAI ein. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Einsatz von KI in den Claas-Maschinen zu implementieren und somit den Nutzen für die Kunden zu maximieren.

Claas betrachtet Künstliche Intelligenz als eine entscheidende Technologie, die das Potenzial hat, das Produktangebot des Unternehmens signifikant zu verbessern. Um den technischen Anforderungen und regulatorischen Bestimmungen gerecht zu werden, die mit KI-Lösungen einhergehen, hat sich Claas für eine Kooperation mit CertifAI entschieden. Dieses Unternehmen spezialisiert sich auf die Testung und Zertifizierung von KI-Systemen und unterstützt Claas dabei, sowohl innovative als auch regulierungskonforme Produkte zu entwickeln.

Die Partnerschaft zwischen Claas und CertifAI ermöglicht eine gründliche Überprüfung und Weiterentwicklung der bestehenden Entwicklungsprozesse für KI-Systeme. Durch die Kooperation wird ein sicherer und effizienter Prozess zur Entwicklung von KI-basierten Lösungen gewährleistet. CertifAI bringt umfangreiche Erfahrungen mit, die das Unternehmen als Corporate Joint Venture unter der Schirmherrschaft von PwC, Dekra und der Stadt Hamburg gesammelt hat. Die Expertise von CertifAI in technischen Prüfungen und regulatorischen Anforderungen macht es zu einem idealen Partner für Claas, um die Implementierung von Künstlicher Intelligenz in deren Maschinen voranzutreiben.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Fliegl präsentiert neue Top Line Plus Vakuumfasslinie

hat seine neueste Innovation im Bereich der Gülletechnik vorgestellt: das Top Line Plus Vakuumfass. Diese Entwicklung repräsentiert eine Erweiterung der bereits...

Automatisierte Bodenanalyse revolutioniert Düngemanagement

Precision Planting stellt erneut eine Innovation vor: Ein automatisiertes System für Bodenuntersuchungen und das Nährstoffmanagement. Dieses System, entwickelt unter der Marke Radicle...

Maschio Gaspardo setzt auf Aluminium-Spritzgestänge von Pommier

Die italienische Firma Maschio Gaspardo erweitert ihre Technologie in der Pflanzenschutzmittelausbringung durch die Integration von Aluminium-Spritzgestängen des französischen Spezialisten Pommier in ihre...

Fendt Joystick-Lenkung erhält Anerkennung der ASABE

Die Joystick-Lenkung von hat in der jüngsten Preisverleihungsrunde der American Society of Agricultural and Biological Engineers (ASABE) Anerkennung gefunden.

Optimale Gülledüngung: Nährstoffmessung direkt am Fass – Fliegl

Die Firma Fliegl präsentiert eine Technologie, die es ermöglicht, den Nährstoffgehalt in direkt am Fass zu messen. Dieses Verfahren revolutioniert die...