Anzeige
 

Axion Terra Trac: Die Lösung für die schwierigen Bedingungen der Mähsaison

Der vergangene Winter in Europa war von außergewöhnlich hohen Niederschlagsmengen und Temperaturen geprägt, was zu einer herausfordernden Situation für Landwirte führte. Die Böden sind in vielen Regionen aufgrund der Feuchtigkeit nur eingeschränkt befahrbar, insbesondere in tiefer gelegenen und undrainierten Feldern. In dieser Situation erweist sich der Axion Terra Trac von Claas als entscheidendes Arbeitsgerät.

Der Axion Terra Trac hat sich bereits in den letzten Jahren als unverzichtbar für viele Landwirtschaftsbetriebe erwiesen, insbesondere in Regionen mit viel Regen und kurzen Frostphasen. Durch seine langen auf der Hinterachse kann er große Lasten bodenschonend abstützen und bietet eine stabile und nahezu schlupffreie Fahrt auf nassen Oberflächen.

Mit seinen 735 mm breiten Laufbändern bietet der Axion Terra Trac eine deutlich größere Aufstandsfläche als vergleichbare mit breiten Hinterrädern, was den im Ober- und Unterboden erheblich reduziert. Die gefederten Laufwerke sorgen zudem für eine optimale Bodenabpassung und verringern das Risiko von Druckspitzen.

Durch den aktiven Lenkeingriff in den Laufwerksantrieb kann der Axion Terra Trac auch bei Fahrspurwechseln bodenschonend agieren. Dies ermöglicht es Landwirten, ihre Felder zwei bis drei Wochen früher zu befahren als mit herkömmlichen Radtraktoren. Zudem werden durch den Terra Trac weniger tiefe Spuren hinterlassen, wodurch die erhalten bleibt und tragfähiger Boden statt Matsch entsteht.

Der Axion Terra Trac wurde zwar primär für schwere Zug- und Bodenarbeiten entwickelt, hat sich aber mittlerweile als vielseitiger Allrounder bewährt. Von der über die Mahd bis hin zu schweren Zugarbeiten zeigt er seine Leistungsfähigkeit in verschiedenen Einsatzbereichen. Nicht nur in Europa, sondern auch in Nordamerika und Australien wird der Terra Trac erfolgreich eingesetzt.

Insgesamt bietet der Axion Terra Trac eine effiziente Lösung für die anspruchsvollen Bedingungen der Mähsaison und unterstützt Landwirte dabei, ihre Feldarbeit trotz widriger Witterungsverhältnisse erfolgreich durchzuführen.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Rückgang bei Traktorneuzulassungen im Februar

Im Februar dieses Jahres zeigte sich auf dem Markt für Traktoren eine signifikante Abnahme der Neuzulassungen. Mit insgesamt 2.011 neuen Traktoren lag...

APV erweitert Angebot mit 7,5 Meter breitem Grünflächenpflegegerät

Der österreichische Maschinenhersteller APV hat sein Produktportfolio um eine effiziente Lösung für die Pflege von Grünflächen erweitert. Das neu eingeführte Gerät, bekannt...

Krone GX 520 AgriLiner: Transportanhänger für die Landwirtschaft

Der Krone GX 520 AgriLiner, ein speziell für den Straßentransport konzipierter Anhänger, erweitert die Transportmöglichkeiten sowohl im Feld als auch auf öffentlichen...

Krone VariPack V 190 XC Plus: Rundballen sicher am Hang pressen

Die Arbeit mit Rundballenpressen in hügeligen Landschaften birgt oftmals Risiken, da die gepressten Ballen beim Abrollen unkontrollierbare Wege einschlagen können. Die innovative...

Neue Miststreuer von RS Agri: Made in Polen, vielseitig und innovativ

Das britische Unternehmen RS Agri, bisher bekannt für seine Futtermischwagen und Ballenverarbeiter, hat sein Angebot um eine neue Produktlinie erweitert: Miststreuer, die...