Anzeige
 

Hafenblockaden sind von belgischen Gerichten verboten worden.

Belgische Gerichte verbieten Hafenblockaden

In Belgien ist es ab sofort verboten, die Hafenzufahrten zu blockieren. Verstöße gegen diese Regelung werden mit einer Strafe von 1.000 € pro Person und Stunde geahndet.

Gerichtsentscheidung gegen Blockaden in Antwerpen und Zeebrügge

Die Gerichte in Antwerpen und Brügge haben Mitte März in einem Eilverfahren entschieden, dass Blockaden der Hafenzufahrten in Antwerpen und Zeebrügge untersagt sind. Dies erfolgte als Reaktion auf , die von den Hafenbetrieben gemeinsam mit North Sea Port und den Unternehmen in den Häfen angestrengt wurden.

Strafen bei Verstoß gegen das Blockadeverbot

Laut den einstweiligen Verfügungen wird jeder Verstoß gegen das Blockadeverbot mit einer Geldstrafe von 1.000 € pro Person und Stunde belegt. Annick De Ridder, die Präsidentin des Hafenbetriebs Antwerpen-Brügge, betonte, dass das Blockieren kritischer Infrastrukturen illegal sei und nichts mit dem Demonstrationsrecht oder dem Recht auf freie Meinungsäußerung zu tun habe.

Appell an die Bauern

De Ridder appellierte an die Bauern, den Dialog zu suchen und nicht durch Blockaden das Herzstück der Wirtschaft zu beeinträchtigen. Sie wies darauf hin, dass die Blockaden zu erheblichen Schäden führen und sowohl direkt als auch indirekt viele Arbeitsplätze gefährden.

Effekt der Gerichtsentscheidung

Die Entscheidung der Gerichte zeigte schnell Wirkung, wie belgische Tageszeitungen berichteten. Viele Landwirte verzichteten auf die Teilnahme an geplanten Demonstrationen im Hafen von Antwerpen, nachdem das Blockadeverbot verhängt wurde. Der lokale Hafenverkehr wurde nur minimal gestört, was auf die Maßnahmen der Gerichte zurückzuführen ist.

Weitere Nachrichten

Großes Update für Landwirtschafts-Simulator 25: Neuerungen & Switch 2

Mit dem neuesten Update des Landwirtschafts-Simulators 25 erweitert sich das Spiel um zahlreiche Fahrzeuge, Maschinen und Funktionen. Seit dem 3. Juni 2025...

Großbrand: 900 Schweine sterben

Ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hartenhof hat am Samstagabend große Schäden angerichtet und zahlreiche Tiere das Leben gekostet. Etwa 900...

Blitzeinschlag tötet 33 Pferde auf Weide in Italien

Ein schweres Unwetter in der italienischen Region Latium hat dramatische Folgen für einen landwirtschaftlichen Betrieb hinterlassen. Auf einer Weide in Colle San...

Kriminelle Netzwerke beeinflussen Italiens Agrarsektor

In Italiens Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft mischen organisierte kriminelle Strukturen weiterhin mit. Dies geht aus dem aktuellen Bericht zur Agrarmafia hervor, der vom...

Neues LfL-Institut vereint Tierhaltung und Futterwirtschaft

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) führt die bislang getrennten Fachbereiche Tierernährung und Tierhaltung in einem neuen Institut zusammen. Anlass für diese...