Anzeige
 

Renault-Schlepper: Wie wären sie heute?

Die Frage, wie die Entwicklung ausgesehen hätte, wenn Renault eigenständig weitergemacht hätte, beschäftigt auch Christopher Reim von reimdesign. Die Geschichte der Renault-Traktoren reicht bis in die Mitte der 2000er Jahre zurück. Nach der Übernahme durch Claas wurden die Traktoren jedoch kontinuierlich weiterentwickelt, und auch in den aktuellen Claas-Modellen sind noch Renault-Gene zu finden, wie zum Beispiel die Vierpunkt-Kabinenfederung.

Obwohl die Modellbezeichnung 133.54 bereits bei Renault existierte, hat der heutige Renault-Schlepper mit den früheren TX-Modellen nicht mehr viel gemeinsam. Die kompakte Maschine verfügt eindeutig über einen Vierzylinder-Motor, was dem Trend des Down-Sizings folgt. Renault kommt auch nicht um eine verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Herstellern herum: Die Kabine scheint zwar offensichtlich von Fendt geliefert zu werden, ist jedoch sicherlich auch über vier Schraubfedern schwingungsgedämpft. Interessante Details sind außerdem die LED-Konturleuchten im Kabinendach und die Spiegel in „Wagenfarbe“.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir bringt limitierte Mulchgeräte im Jubiläumsdesign

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellt Saphir zwei Sondermodelle aus dem Mulcherprogramm von SaMASZ vor. Dabei handelt es sich um den Front-Heckmulcher Mamut...

Dewulf stellt überarbeiteten ZB2 Klemmbandroder vor

Mit dem neuen ZB2 bringt Dewulf eine verbesserte Version seines zweireihigen, selbstfahrenden Bunkerroders auf den Markt. Das Modell basiert auf dem bewährten...

Massey Ferguson bringt neue 8S Xtra-Serie auf den Markt

In Nordfrankreich hat Massey Ferguson die neue Traktorenreihe MF 8S Xtra präsentiert. Die Baureihe baut auf den bestehenden MF 8S-Modellen auf und...

Valtra A105 und A115 erhalten umfassendes Technik-Update

Mit einer gezielten Überarbeitung bringt Valtra neue Impulse in die A-Serie und stattet die beliebten Modelle A105 und A115 der fünften Generation...

John Deere: Neue Upgrades für Sämaschinen erhältlich

Mit zwei neuen Nachrüstlösungen erweitert John Deere die Einsatzmöglichkeiten seiner Sämaschinen. Diese Upgrades bieten Landwirten eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Geräte zu modernisieren...