Anzeige
 

Brutaler Verteilungskampf um Milliarden des EU-Agrarhaushalts

Dr. Peter Hefele, Direktor am Wilfried Martens Zentrum für Europäische Studien, warnt vor einem bevorstehenden intensiven Verteilungskampf um die Milliardenmittel des EU-Agrarhaushalts. Auf dem Berliner Waldsymposium der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) teilte er letzte Woche seine Bedenken bezüglich der Zukunft der Gemeinsamen (). Hefele, der für eine Denkfabrik der Europäischen Volkspartei (EVP) tätig ist, zu der auch und CSU gehören, prognostiziert erhebliche Änderungen in der Finanzierung der EU.

Angesichts dringender finanzieller Bedürfnisse in anderen Politikbereichen sieht er die Notwendigkeit, auch langjährig geschützte Budgetposten wie die GAP in Frage zu stellen. Diese politische Fraktion, die im Europaparlament die Mehrheit stellt, sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, die EU-Finanzen neu zu ordnen, insbesondere vor dem Hintergrund möglicher Erweiterungen der EU und weiterer politischer Herausforderungen in den nächsten fünf Jahren.

Hefele äußerte sich kritisch über die Nachhaltigkeit der aktuellen Förderprogramme und zweifelt daran, dass diese in ihrer bisherigen Form fortgeführt werden können. Die Diskussion um die Finanzierung der EU wird seiner Meinung nach ab Januar mit neuer Intensität geführt werden müssen. Eine Erhöhung des EU-Budgets sieht er dabei als besonders problematisch und politisch riskant an.

Berichte über Überlegungen der zur Neugestaltung des EU-Haushalts haben bereits für Aufsehen gesorgt. Geplant sei, den Agraretat und die Mittel für die Kohäsionspolitik zu einem großen Budgetblock zu vereinen, aus dem den 27 individuelle Zuschüsse zugewiesen werden sollen. Diese radikale Neustrukturierung könnte die Art und Weise, wie EU-Mittel verteilt werden, grundlegend verändern und steht im Mittelpunkt der aktuellen politischen Debatte.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bundesländer beraten neues Düngegesetz: Wissenschaft übt Kritik

Peter Hauk, der Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg, spürt den Zeitdruck. Nachdem zu Jahresbeginn die Gespräche über eine Überarbeitung des Düngerechts mit SPD und...

Neue Schuldenpolitik der Bundesregierung: Risiken für die Agrarpolitik

Die Entscheidung von CDU/CSU und SPD, nach der Bundestagswahl die Schulden zu erhöhen, birgt potenzielle Risiken für die Agrarpolitik. Es steht noch...

CDU/CSU-Team für Arbeitsgruppe Agrar/Umwelt steht fest

Die Unionsparteien CDU und CSU bereiten sich auf die kommenden Koalitionsverhandlungen vor, wobei der Fokus auf den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt liegt....

EU reagiert auf US-Zölle mit eigenen Maßnahmen

Ab dem kommenden Monat wird die Europäische Union Zölle auf amerikanische Produkte im Wert von 26 Milliarden Euro einführen, als Antwort auf...

Koalitionspläne: Neuerungen und Kompromisse für die Landwirtschaft

Die aktuellen Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben zu Ergebnissen geführt, die sowohl Erleichterungen als auch Kompromisse für die Landwirtschaft in Deutschland...