Anzeige
 

Über eine Million Unterstützer für Bauernpetition gegen Kürzung von Agrardiesel-Subventionen

Die deutsche steht im Widerstand gegen die geplanten Kürzungen der Bundesregierung bei den Agrardiesel-Subventionen und der Kfz-Steuerbefreiung. Eine Online-Petition, die sich gegen diese Sparpläne ausspricht, hat bereits die beachtliche Zahl von über einer Million Unterstützer erreicht.

Die Petition, die am 17. Dezember 2023 eingereicht wurde, fordert die unveränderte Beibehaltung der Agrardieselrückvergütung nach § 57 des Energiesteuergesetzes sowie der Kfz-Steuerbefreiung für Land- und . Innerhalb weniger Tage, bis zum 20. Dezember, hatten bereits über 851.000 Menschen ihre Unterschrift geleistet, und am Morgen des 22. Dezembers war die Zahl der Unterzeichner auf 1.018.813 angestiegen. Das nächste Ziel der Organisatoren ist es, die Marke von 1,5 Millionen Unterschriften zu erreichen.

Die geplante Streichung der Vergünstigungen hat bereits landesweite Proteste ausgelöst. Am Montag demonstrierten mehr als 10.000 Landwirte aus ganz Deutschland, davon etwa 1.700 mit Traktoren, im Berliner Regierungsviertel. Die Landwirte äußern ihre Besorgnis über die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser auf ihre Betriebe und die gesamte Landwirtschaftsbranche.

Bauernpräsident Joachim Rukwied kündigte bei der Demonstration weitere Aktionen an, um den Druck auf die Regierung zu erhöhen. Für den 8. Januar ist bereits die nächste Großdemonstration in Berlin geplant, bei der weiterhin ein starkes Zeichen gegen die Kürzungspläne gesetzt werden soll.

Die Debatte um die Agrardieselvergünstigungen zeigt die Spannungen zwischen den finanziellen Bedürfnissen der Bundesregierung und den Anforderungen der Landwirtschaft, die sich in einer Phase der Umstellung und des ökologischen Wandels befindet. Diese Entwicklung stellt eine Herausforderung für die Zukunftssicherung der landwirtschaftlichen Produktion in Deutschland dar.

Zur Petition

Weitere Nachrichten aus der Politik

BDM fordert Umsetzung von Artikel 148 GMO in Deutschland

In Deutschland hat sich die Implementierung des Artikels 148 der Gemeinsamen Marktordnung () trotz mehrerer Anstrengungen noch nicht konkretisiert. Dieser Zustand wird...

CDU will Agrarpolitik neu ausrichten: Agrardiesel, Haltungskennzeichnung und Stoffstrombilanz-Verordnung

Im aktuellen Wahlkampf konzentriert sich die CDU stark auf die Interessen der Landwirte und die ländliche Bevölkerung. Die Partei verspricht, bei einem...

Koalitionsfrage nach der Bundestagswahl: CDU-Agrarpolitiker gegen Schwarz-Grün

In wenigen Wochen steht die Bundestagswahl an, und die politischen Weichenstellungen für die nächste Bundesregierung sind in vollem Gange. Aktuellen Prognosen zufolge...

Agrarminister streben Abschaffung von Öko-Regelungen an

Bundesagrarminister hat im Zuge des Agrarpakets erfolgreich eine Weideprämie als Teil der Öko-Regelungen eingeführt. Doch schon jetzt steht diese Maßnahme...

Union steigt aus: Keine Einigung zur Düngerechtsnovelle vor der Bundestagswahl

Die Verhandlungen zur Neufassung des Düngerechts wurden unmittelbar vor der Bundestagswahl durch die Union abgebrochen. Der Grund dafür ist der fortbestehende Dissens...