Anzeige
 

Prognose: Frankreichs Weizenproduktion 2024 mit deutlichem Rückgang

Laut Prognosen des französischen Landwirtschaftsministeriums wird die Produktion von Weichweizen in Frankreich im Jahr 2024 um 15,4% auf 29,7 Millionen Tonnen sinken. Dies wäre der niedrigste Stand seit 2020, berichtet Reuters.

Das Ministerium erwartet, dass der Ertrag der Getreideernte auf 6,99 Tonnen pro fällt, verglichen mit 7,38 Tonnen pro Hektar im Vorjahr. Die für wird auf 4,24 Millionen Hektar geschätzt, gegenüber 4,75 Millionen Hektar im Jahr 2023.

Gleichzeitig wird prognostiziert, dass die Produktion von Hartweizen stabil bei 1,3 Millionen Tonnen bleibt.

Die Gesamtproduktion von Gerste wird vom Ministerium auf 11,29 Millionen Tonnen geschätzt, was einem Rückgang von 8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dabei wird die Produktion von auf 8,02 Millionen Tonnen (-17,2%) beziffert. Die Rapsproduktion soll aufgrund eines starken Rückgangs der Erträge um 7,7% auf 3,94 Millionen Tonnen sinken.

Für , einschließlich Körnermais und Saatgutmais, hat das Ministerium die Schätzung der Anbaufläche für 2024 auf 1,6 Millionen Hektar erhöht, gegenüber den im letzten Monat erwarteten 1,44 Millionen Hektar. Damit liegt der aktualisierte Wert 22% über dem Vorjahresniveau und fast 6% über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

Silizium-Düngung: Hoffnungsträger bei Dürren und im Klimawandel?

Im Ackerbau gewinnt der gezielte Einsatz von Silizium zunehmend an Bedeutung. Besonders amorphes Silikat, eine leicht pflanzenverfügbare Form, wird auf seine Wirkung...

Weniger Wasser, mehr Wirkung bei Krautfäule-Spritzung

Die Krautfäule zählt nach wie vor zu den schwerwiegenden Erkrankungen, die Kartoffelkulturen gefährden können. In landwirtschaftlichen Betrieben hält sich jedoch ein weitverbreiteter...

Hagelsturm verwüstet Felder in Titz: Landwirte in Schockstarre

Ein heftiges Hagelereignis hat in der Region rund um Titz in Nordrhein-Westfalen erhebliche Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen verursacht. Innerhalb kurzer Zeit wurden...

Fludioxonil vor dem Aus: Welche Alternativen gibt es für Beizen?

Ein bewährter Wirkstoff in der Saatgutbehandlung steht vor dem Aus. Fludioxonil, das in zahlreichen Beizmitteln enthalten ist, wird voraussichtlich nur noch bis...

Trockenheit verändert Herbizideinsatz bei Kartoffeln

Die anhaltend trockene Witterung erschwert in diesem Frühjahr den gezielten Einsatz von Herbiziden im Kartoffelanbau. Aufgrund fehlender Bodenfeuchte können viele Präparate ihre...