Anzeige
 

Erntetempo für Mais in Frankreich auf niedrigstem Stand seit 11 Jahren

In Frankreich verläuft die Maisernte dieses Jahr ungewöhnlich langsam und erreicht damit die niedrigsten Geschwindigkeiten der letzten elf Jahre. Dies berichtet das Informationsdienstleister IDK und führt die Verzögerungen insbesondere auf starke Regenfälle zurück, die vor allem den Norden des Landes betreffen.

Laut aktuellen Daten des französischen Agrarmarkt-Informationsdienstes FranceAgriMer war bis zum 7. Oktober lediglich auf etwa 6% der geplanten Flächen geerntet. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren zu diesem Zeitpunkt bereits 50% der Flächen abgeerntet. Ein derart langsamer Fortschritt wurde zuletzt im Jahr 2013 verzeichnet.

Frankreich, das jährlich rund 15 Millionen Tonnen Mais produziert, gilt als führender Maisproduzent in Europa. Etwa 40% der Produktion werden ins Ausland exportiert. Die derzeitige Verzögerung bei der könnte somit auch Auswirkungen auf den europäischen Maismarkt haben.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

EU verbietet Flufenacet und prüft weiterhin Flutolanil

Die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten hat sich für ein Verbot des Pflanzenschutzmittels Flufenacet ausgesprochen. Gleichzeitig besteht weiterhin Diskussionsbedarf bezüglich eines möglichen Verbots von...

EU-Getreideernte 2025: Prognose fällt kleiner aus

Laut einer aktuellen Vorhersage des europäischen Getreidehändlerverbands Coceral steht die landwirtschaftliche Produktion in der Europäischen Union vor einer Erholung, trotz regional unterschiedlicher...

Düngeregulierungen in Frostperioden – Ein Streitpunkt zwischen Bundesländern

Die aktuellen klimatischen Bedingungen mit nächtlichem Bodenfrost und tagsüber milden Temperaturen lösen eine Debatte über die Düngungspraxis in Deutschland aus. Während in...

Verschlechterung der Winterweizenkonditionen in führenden US-Anbaustaaten

In den USA hat sich die Situation der Winterweizenfelder in den beiden größten Produktionsstaaten innerhalb einer Woche verschlechtert. Nach den neuesten Überwachungsberichten...

Neue Untersaatmischung TerraLife-ZeaPro für Maisanbau

Mit TerraLife-ZeaPro hat die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) eine innovative Untersaatmischung für den Maisanbau entwickelt. Diese Kombination, bestehend aus Leindotter, Pannonischer Wicke,...