Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Rückgang der Ölpreise nach Zusicherung Israels, Heizölpreise folgen

In den internationalen Warenterminmärkten zeigte sich über Nacht ein deutlicher Rückgang der Ölpreise, ausgelöst durch das Entgegenkommen Israels gegenüber den , iranische Atomanlagen und Ölfelder nicht anzugreifen. Daraus resultierend ist auch im heimischen Markt ein starker Abfall der zu Beginn des Handelstages zu verzeichnen.

Zurzeit wird ein Barrel der Nordsee-Ölsorte „Brent“ für Dezember-Lieferungen zu 74,60 US-Dollar gehandelt, während Gasöl für November-Lieferungen aktuell 665 US-Dollar pro Tonne kostet. Der Euro zeigt sich gegenüber dem US-Dollar schwächer und wird momentan zu einem Kurs von etwa 1,0890 gehandelt.

Positive Nachrichten gibt es zu den jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten. Wie die Washington Post berichtete, hat der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu dem US-Präsidenten Joe Biden bereits letzte Woche zugesichert, iranische Nuklear- und Ölanlagen nicht anzugreifen. Diese Meldung führte zu einer sofortigen Senkung der am Ölmarkt und einem Preisrückgang von fast 3 US-Dollar pro Barrel. Auch heute setzen sich die Rückgänge fort, möglicherweise beeinflusst durch die enttäuschenden Außenhandelszahlen aus China, die sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten hinter den Erwartungen zurückblieben. Weiterhin drückten die gestern veröffentlichten Monatsberichte der OPEC, die die globale Ölnachfrageprognose zum dritten Mal hintereinander senkten, auf die Preise. Im Fokus der Marktteilnehmer stehen nun die neuen Ölbestandsdaten aus den USA, die heute Abend vom American Petroleum Institute und morgen Nachmittag vom Department of Energy veröffentlicht werden.

Auf dem fiel der Euro gegenüber dem als Ölwährung geltenden US-Dollar unter die Marke von 1,09 US-Dollar – das erste Mal seit Anfang August. Dies ist vor allem auf divergierende Zinsprognosen zurückzuführen. Während von der US-Notenbank erwartet wird, dass sie die Zinsen dieses Jahr nur noch um 25 Basispunkte senkt, könnte die die Zinsen noch bis zu dreimal senken.

In Deutschland dürften die Heizölpreise auf Basis dieser Entwicklungen heute merklich sinken. Frühe Berechnungen und erste Preistrends deuten auf einen Rückgang um 1,5 bis 2,5 Cent pro Liter hin. Diese Abwärtstrends könnten die zuletzt schwache Nachfrage beleben und die aktuell angespannte regionale Liefersituation weiter verschärfen. Daher sollte neben den Preisen auch die Lieferzeit sorgfältig beobachtet werden.

Finden Sie aktuelle Heizölpreise in Ihrer Region

*Heizölpreise werden von fastenergy.de zur Verfügung gestellt. Partnerprogramm.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise stabilisieren sich auf günstigem Niveau

Die internationalen Ölmärkte haben nach einer Phase der Abschwächung eine Stabilisierung erfahren, was unmittelbare Auswirkungen auf die Heizölpreise in Deutschland zeigt. Diese...

Die Heizölpreise erreichen fast täglich neue Tiefststände

Die Ölpreise auf den internationalen Terminmärkten haben gestern nach anfänglichem Aufschwung erneut nachgegeben und erreichten in der zweiten Tageshälfte neue Langzeittiefs. Auch...

Ölpreise stagnieren, Heizölpreise auf Jahrestief

Die internationalen Warenterminmärkte erlebten am Freitag eine deutliche Schwankung der Ölpreise, wobei sich diese am Montagmorgen auf dem niedrigeren Niveau der Vorwoche...

Verzögerung des Solarpakets verunsichert deutsche Landwirte

Die langwierige Genehmigungsphase des europäischen Solarpakets sorgt für erhebliche Unsicherheit unter den deutschen Landwirten, die auf die versprochenen finanziellen Zuschläge für die...

Die globalen Schnittholz-Preise steigen aufgrund von US-Zöllen

Im März erreichten die Preise für Schnittholz in den USA mit über 650 USD pro tausend Board Feet den höchsten Stand seit...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne