Anzeige
 

DLG-Feldtage 2024: Innovation und Vernetzung im Pflanzenbau auf Gut Brockhof

Vom 11. bis 13. Juni 2024 verwandelt sich Gut Brockhof in Erwitte, Nordrhein-Westfalen, in den Treffpunkt für Innovatoren und Fachleute aus der Agrarwirtschaft. Unter dem Motto „Pflanzenbau out of the box“ laden die DLG-Feldtage dazu ein, wegweisende Ideen, revolutionäre Technologien und nachhaltige Praktiken zu entdecken, die den Pflanzenbau der Zukunft prägen werden.

In diesem Jahr erwarten die Besucher 340 Aussteller aus 17 verschiedenen Ländern, die auf einer 55 Hektar großen Freifläche ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Ein Highlight des Events sind die kommentierten Maschinenvorführungen, bei denen 77 Gespanne in Aktion zu sehen sein werden. Diese Vorführungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen in der Agrartechnik hautnah zu erleben.

Darüber hinaus werden an neu eingerichteten Treffpunkten im Freigelände und in den Versuchsfeldern aktuelle Themen diskutiert. Besucher können sich unter anderem über „Öl- und Proteinpflanzen“, das „Management von Wetterrisiken“ und „Resiliente Agrarsysteme“ informieren und austauschen.

Die DLG hat auch ein umfangreiches Programm mit Pop-up Talks konzipiert, bei denen in 20-minütigen Impuls-Vorträgen praxisnahe Informationen vermittelt werden. Auf drei DLG-Bühnen – der DLG-Expert Stage, der Feldtage Stage und der Plaza Stage – finden insgesamt über 70 Fachveranstaltungen statt. Diese Plattformen bieten den perfekten Rahmen für Diskussionen und Vorträge zu aktuellen Themen der Landwirtschaft.

Ein weiteres Novum ist die Einführung der Netzwerk-Plattform FarmRobotix, die als innovative Schnittstelle für Technologie und Landwirtschaft dient. Zusätzlich wird das DLG-Plaza als zentraler Treffpunkt zum Netzwerken und fachlichen Austausch dienen, wo unter anderem Podiumsdiskussionen zur Zukunft des Pflanzenschutzes und des Ökolandbaus geplant sind.

Für Interessierte bietet die DLG zudem die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen, bei dem vom 6. bis 26. Mai 2024 insgesamt 100 Tagestickets für die DLG-Feldtage 2024 verlost werden. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt durch Ausfüllen eines Online-Formulars auf der Veranstaltungswebsite.

Die DLG-Feldtage 2024 versprechen ein umfassendes Programm und zahlreiche Gelegenheiten zum Lernen, Diskutieren und Vernetzen – eine unverzichtbare Veranstaltung für alle, die sich für die Zukunft des Pflanzenbaus interessieren.

Weitere Nachrichten aus der Kategorie Acker

BayWa lockert Nachweispflicht für Erntegut zur Saison 2025

Nach deutlicher Kritik aus der Landwirtschaft hat die BayWa AG ihre Vorgaben zur Dokumentation des Saatguteinsatzes für die kommende Ernte angepasst. Ursprünglich...

Studie: Bodenbakterium verbessert Qualität von Getreidepflanzen

Brauer und Bäcker in Deutschland verlassen sich auf qualitativ hochwertiges Getreide – nicht nur aus Tradition, sondern wegen steigender Anforderungen an Geschmack...

Verwüstete Böden in der Ukraine: Die unsichtbare Last des Krieges

Ein Satellitenfoto des US-Unternehmens Maxar zeigt ein Ackerstück nahe Bachmut, das von Granateinschlägen regelrecht durchsiebt wurde. Diese Aufnahme verdeutlicht, wie dicht die...

Silizium-Düngung: Hoffnungsträger bei Dürren und im Klimawandel?

Im Ackerbau gewinnt der gezielte Einsatz von Silizium zunehmend an Bedeutung. Besonders amorphes Silikat, eine leicht pflanzenverfügbare Form, wird auf seine Wirkung...

Weniger Wasser, mehr Wirkung bei Krautfäule-Spritzung

Die Krautfäule zählt nach wie vor zu den schwerwiegenden Erkrankungen, die Kartoffelkulturen gefährden können. In landwirtschaftlichen Betrieben hält sich jedoch ein weitverbreiteter...