Anzeige
 

Ukrainische Getreide-Exporte: Anstieg und bevorstehender Rückgang

Die , bekannt für ihre umfangreichen , hat im vergangenen Wirtschaftsjahr ihre Ausfuhren von Weizen und Mais gesteigert. Dieser Trend wird sich jedoch im nächsten Jahr ändern. Laut Angaben des Ministeriums für und Ernährung der Ukraine (MAPFU) ist sogar die Einführung von Mindestpreisen für geplant.

Im Wirtschaftsjahr 2023/24 verzeichnete die Ukraine einen leichten Anstieg bei den Weizen- und Maisexporten gegenüber dem Vorjahr. Während 18,1 Millionen Tonnen Weizen, ein Plus von 6 %, exportiert wurden, steht die abschließende Menge für Mais noch aus. Für den Zeitraum Oktober bis Juni 2023/24 wird ein Maisexport von 26 Millionen Tonnen erwartet, was einem Anstieg von 7 % entspricht. Der Anstieg der Gesamtexporte ist teilweise darauf zurückzuführen, dass nach dem Ende der Schwarzmeer-Getreide-Initiative neue Exportwege über das Schwarze Meer erschlossen wurden. Diese Seeroute stellt im Vergleich zu Landtransporten eine kostengünstige Alternative dar und hat es ermöglicht, angestaute Getreidebestände seit 2021/22 abzubauen.

Trotz dieser positiven Entwicklungen wird für das Jahr 2024/25 ein signifikanter Rückgang der Getreideexporte erwartet. Falls es keine größeren Veränderungen in der Energieversorgung und der Hafeninfrastruktur gibt, prognostiziert das Foreign Agricultural Service (FAS) der USA in Kiew für 2024/25 einen Rückgang der Gerstenexporte um 6 % auf 2,3 Millionen Tonnen. Die Weizenexporte könnten um 24 % auf 13,7 Millionen Tonnen fallen und die Maisexporte um 22 % auf 21,8 Millionen Tonnen. Die Gründe hierfür liegen in den geringeren Produktionsmengen durch kleinere Anbauflächen und niedrigere Erträge aufgrund teilweise ungünstiger Vegetationsbedingungen, sowie den deutlich reduzierten Lagerbeständen.

Ein weiterer wesentlicher Schritt, den das MAPFU plant, ist die Einführung von Mindestexportpreisen für wichtige , einschließlich aller Hauptgetreidearten. Diese Preise sind noch nicht in Kraft getreten, sollen jedoch dazu dienen, die Exportpreise zu stabilisieren. Die Mindestpreise werden basierend auf den niedrigsten 5 % der Exportpreise des Vormonats festgelegt, die vom Staatlichen Zolldienst der Ukraine ermittelt und an das MAPFU gemeldet werden. Die offizielle Bekanntgabe der Mindestpreise durch das Ministerium ermöglicht eine maximale Abweichung von 10 % nach unten. Exporteure werden verpflichtet, ihre Produkte nicht unter diesen Mindestpreisen zu verkaufen. Die Umsetzung dieser Regelung ist für August 2024 geplant, wobei das Ministerium derzeit die administrativen Verfahren hierfür ausarbeitet.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

UASD: Aktualisierte Prognosen für die globale Maisproduktion

Die neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine Erhöhung der Prognosen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25. Die Produktion wird nun...

USDA: Prognose zur globalen Weizenproduktion und -lagerung aktualisiert

Die jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine erhöhte Prognose für die globale Weizenproduktion und die Endbestände. Für die Saison 2024/25 wird...

Stabilisierung der Getreide- und Sojamärkte auf CBOT

Auf den internationalen Handelsplattformen festigen sich die Zukunftsmärkte für Soja, Weizen und Mais. Am 12. März verzeichneten die Sojafutures eine leichte Erholung...

Hohen EU-Strafzoll auf Lysin aus China belastet Schweinehalter

Deutsche Schweinehalter spüren die finanziellen Folgen der neuen EU-Strafzölle auf Lysin, eine essenzielle Aminosäure, die hauptsächlich aus China importiert wird. Diese Zölle,...

Globale Geflügelfleischpreise: Rückgang trotz Vogelgrippe

Trotz Ausbrüchen der Vogelgrippe in führenden Produktionsländern sind die weltweiten Preise für Geflügelfleisch gesunken, wie aus dem aktuellen Bericht der Ernährungs- und...