Anzeige
 

Schweden erwartet Rekordernte: 5,4 Mio. t Getreide in 2024

Die Aussichten für die Getreideernte in sind in diesem Jahr besonders positiv. Experten prognostizieren eine Gesamternte von 5,4 Millionen Tonnen, was einem beachtlichen Anstieg von 25% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insbesondere bei Hafer und Sommergerste sind außergewöhnliche Zuwächse zu erwarten, die teilweise über zwei Drittel liegen.

Traditionell dominiert Winterweizen den größten Anteil der schwedischen Getreideproduktion. In diesem Jahr wird jedoch erwartet, dass Winterweizen lediglich 51% der gesamten ausmacht. Trotz eines Rückgangs der um 9%, rechnet man mit einem durchschnittlichen Hektarertrag von 6,5 Tonnen, was einem Anstieg von 13% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Somit wird die Winterweizenernte voraussichtlich bei 2,7 Millionen Tonnen liegen, was einen Anstieg von 3% im Vergleich zu 2023 bedeutet.

Besonders vielversprechend sind die Erwartungen für Hafer und Sommergerste. Die Haferernte soll voraussichtlich 0,8 Millionen Tonnen erreichen, was einen Anstieg von 72% im Vergleich zum Vorjahr und 11% über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre darstellt. Bei der Sommergerste wird eine von 1,2 Millionen Tonnen erwartet, was einem Zuwachs von 64% gegenüber 2023 entspricht und eine Steigerung von 6% im Vergleich zum langjährigen Mittel bedeutet.

Im Gegensatz dazu steht die Prognose für Winterraps, bei dem ein Rückgang erwartet wird. Die voraussichtliche Erntemenge liegt bei 0,24 Millionen Tonnen, was einen Rückgang von 13% gegenüber dem Vorjahr bedeutet, hauptsächlich aufgrund einer verringerten Anbaufläche. Auch wenn die Anbaufläche für Sommerraps um 50% erhöht wurde, wird nur eine Produktion von 0,04 Millionen Tonnen erwartet.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Chinas wachsender Bedarf an Milchprodukten und dessen globale Auswirkungen

China steht vor einem wachsenden Bedarf an Milchprodukten aufgrund einer unzureichenden Selbstversorgung. Die Volksrepublik beabsichtigt daher, ihre Importe zu erhöhen. Eine Entscheidung,...

CBOT: Weizenpreise steigen weiter

Auf der Chicago Board of Trade (CBOT) ist ein anhaltender Anstieg der Weizenpreise zu verzeichnen. Am 17. März erreichten die Preise für...

EU führt Zölle auf Agrarprodukte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus...

Die Europäische Union hat sich darauf geeinigt, umfassende Zölle auf landwirtschaftliche Produkte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus zu erheben. Dies wurde...

Handelskonflikte und hohe Vorräte belasten Getreidepreise

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Chicago Board of Trade (CBOT) spiegeln die aktuellen Schwierigkeiten auf dem globalen Getreidemarkt wider. Am 14. März...

Agrarmarkt: Weizen zeigt Erholung, Raps unter Druck, Milch stabil

Weizen zeigt Zeichen der Erholung. Der Mai25-Kontrakt an der Chicago Board of Trade (CBoT) lag am Freitag bei 5,57 US-Dollar pro Bushel,...