Anzeige
 

Schwankungen im Weizen- und Maispreis nach neuestem USDA-Bericht

Am Dienstag konnten die eine deutliche Erholung verzeichnen, sahen sich jedoch am folgenden Mittwoch im Handelsverlauf erneut sinkenden Kursen gegenüber. Ein aktueller Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums () zur Erntequalität, der schlechtere Werte als erwartet lieferte, war ausschlaggebend für die Preisbewegungen. Ebenso erholten sich die Maispreise zu Wochenbeginn, mussten aber am Mittwoch ebenfalls leichte Verluste hinnehmen.

Laut USDA sind 80 % der Winterweizen- abgeschlossen, verglichen mit 73 % in der Vorwoche. Jedoch wurde der Zustand der Winterweizenernte mit nur 38 % im Bereich ‚gut bis ausgezeichnet‘ bewertet, was deutlich unter den von Analysten prognostizierten 47 % liegt. Dies ist eine der niedrigsten Bewertungen zu diesem Zeitpunkt seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1986. Die Dürre, die seit Mitte des Jahres die Weizenanbaugebiete in den USA belastet, hat sich weiter verschärft, obwohl in den kommenden Tagen in vielen Teilen des Landes mit reichlich Regen gerechnet wird.

Kansas, der führende Winterweizenanbaustaat der USA, der ein Viertel der US-Winterweizenernte produziert, verzeichnete 2023 die schlechtesten Erträge seit einem Jahrzehnt. Die Winterweizenerträge lagen in den letzten drei Saisons aufgrund anhaltender mindestens 10 % unter dem langjährigen Durchschnitt.

Die Preise für russischen Weizen, die zuvor angestiegen waren, stagnieren nun, da die globale Nachfrage nachlässt und sich die Wetterbedingungen in Russland sowie anderen wichtigen Getreideanbauregionen verbessern. Es wird erwartet, dass Russlands Weizenexporte im Oktober ein Rekordhoch erreichen, obwohl der Preis für russischen Weizen mit 12,5 % Protein, der im November frei an Bord geliefert werden soll, am Ende der letzten Woche um 2 US-Dollar auf 232 US-Dollar pro Tonne gefallen ist, wie Reuters unter Berufung auf das Beratungsunternehmen IKAR berichtet.

In der Ukraine haben Landwirte bis zum 28. Oktober 4,68 Millionen Hektar Wintergetreide gesät, was 90 % der geplanten Fläche entspricht. Davon entfallen 4,1 Millionen Hektar auf Weizen und 0,5 Millionen Hektar auf Gerste. Laut dem ukrainischen Ministerium für hat die Ukraine in der Saison 2024/25 bis zum genannten Datum 13,8 Millionen Tonnen Getreide exportiert, verglichen mit 8,9 Millionen Tonnen im Vorjahreszeitraum. Allein im Oktober wurden 3,4 Millionen Tonnen verschifft, im Vergleich zu 2,2 Millionen Tonnen im Vorjahr.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...