Anzeige
 

Russland steigt zu einem der Top-3 Weizenlieferanten für China auf

Im August 2024 hat sich zu einem der drei führenden Weizenlieferanten Chinas entwickelt. Laut einem Bericht des Finanzportals Finmarket, das sich auf Daten der chinesischen Zollverwaltung (GAC) bezieht, importierte China im genannten Monat russischen im Wert von 17,9 Millionen . Dieser Anstieg führte dazu, dass Russland von Platz fünf auf Platz drei aufstieg und sich somit nur noch hinter und den positionierte.

Im Detail kaufte China im August Weizen aus fünf verschiedenen Ländern. Die größten Lieferungen kamen aus Kanada, die Weizen im Wert von 56,3 Millionen US-Dollar exportierten, gefolgt von den USA mit Weizenexporten im Wert von 24,7 Millionen US-Dollar. Weitere bedeutende Lieferanten waren Kasachstan und Australien, mit Weizenlieferungen im Wert von 12,2 Millionen bzw. 10,5 Millionen US-Dollar.

Weiterhin wird berichtet, dass die Lieferungen russischen Weizens nach China in den ersten acht Monaten des Jahres 2024 doppelt so hoch waren wie im Vorjahreszeitraum, mit einem Anstieg um 8,9 Millionen US-Dollar. Auch der Export russischen Gerstens nach China zeigte ein signifikantes Wachstum und stieg im gleichen Zeitraum um das 3,8-fache auf insgesamt 125,3 Millionen US-Dollar an. Im August und Juli waren die Exporte mit jeweils 12,9 Millionen und 12,4 Millionen US-Dollar etwa gleich hoch.

Im Gegensatz dazu ist der Maisexport aus Russland nach China in den ersten acht Monaten des Jahres stark zurückgegangen, und zwar um mehr als das Dreifache auf 22,3 Millionen US-Dollar, verglichen mit 70,8 Millionen US-Dollar im Zeitraum von Januar bis August 2023. Im August beliefen sich die Maisexporte auf 1,4 Millionen US-Dollar, gegenüber 1,1 Millionen US-Dollar im Juli.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

UASD: Aktualisierte Prognosen für die globale Maisproduktion

Die neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine Erhöhung der Prognosen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25. Die Produktion wird nun...

USDA: Prognose zur globalen Weizenproduktion und -lagerung aktualisiert

Die jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine erhöhte Prognose für die globale Weizenproduktion und die Endbestände. Für die Saison 2024/25 wird...

Stabilisierung der Getreide- und Sojamärkte auf CBOT

Auf den internationalen Handelsplattformen festigen sich die Zukunftsmärkte für Soja, Weizen und Mais. Am 12. März verzeichneten die Sojafutures eine leichte Erholung...

Hohen EU-Strafzoll auf Lysin aus China belastet Schweinehalter

Deutsche Schweinehalter spüren die finanziellen Folgen der neuen EU-Strafzölle auf Lysin, eine essenzielle Aminosäure, die hauptsächlich aus China importiert wird. Diese Zölle,...

Globale Geflügelfleischpreise: Rückgang trotz Vogelgrippe

Trotz Ausbrüchen der Vogelgrippe in führenden Produktionsländern sind die weltweiten Preise für Geflügelfleisch gesunken, wie aus dem aktuellen Bericht der Ernährungs- und...