Ab dem 17. Oktober hat Russland vorübergehende Importbeschränkungen für bestimmte landwirtschaftliche Produkte aus Kasachstan eingeführt. Diese Maßnahme wurde von der russischen Bundesdienststelle für veterinärmedizinische und phytosanitäre Überwachung beschlossen, wie aus Berichten von Marktbeobachtern und Informationen von APK-Inform hervorgeht.
Die Restriktionen betreffen vor allem die Einfuhr von quarantänepflichtigen Produkten wie Weich- und Hartweizen, Linsen und Ölleinsamen. Eine Ausnahme wird für den Transit von Getreide gemacht, sofern die phytosanitären Zertifikate direkt für das Bestimmungsland ausgestellt werden und das kasachische Getreide direkt von Eisenbahnwaggons in den Schiffsrumpf umgeladen wird.
Zusätzlich beziehen sich die Einschränkungen auf die Einfuhr von Sonnenblumensamen für die Aussaat, die aus Drittländern stammen.
Das entsprechende Dokument wurde am 14. Oktober unterzeichnet und trat mit Wirkung zum 17. Oktober in Kraft. Ein Enddatum für diese Maßnahmen ist bisher nicht festgelegt worden.
Laut offizieller Statistik, auf die sich APK-Inform bezieht, war Ölleinsamen aus Kasachstan die Produktkategorie mit dem größten Exportvolumen nach Russland in der Handelssaison 2023/24. In dieser Periode exportierte Kasachstan 19,6 Tausend Tonnen Ölleinsamen nach Russland, verglichen mit 27 Tausend Tonnen in der vorherigen Saison, als die Ernte deutlich höher ausfiel.
Beim Sonnenblumensamen wurde in der Saison 2023/24 eine Menge von insgesamt 1,8 Tausend Tonnen nach Russland exportiert, gegenüber 790 Tonnen in der vorherigen Saison.
Der Weizenexport aus Kasachstan nach Russland belief sich im Handelsjahr 2023/24 auf lediglich 3,2 Tausend Tonnen, im Vergleich zu fast 13 Tausend Tonnen in der vorherigen Saison. Der Export von Linsen nach Russland war praktisch nicht vorhanden.