Anzeige
 

Rapskurse in Paris stabil um 540 €/t – Erzeugerpreise steigen

Aktuell liegen die Rapskurse an der Pariser Terminbörse bei etwa 540 Euro pro Tonne, was zu einem Anstieg der Preise für die Erzeuger auf über 500 Euro pro Tonne geführt hat. Besonders im Norden Deutschlands zeigt sich eine Stabilisierung der Preise.

Nach einer Phase der Verluste legten die vor dem Wochenende spürbar zu. Diese Woche zeigte der Markt in Paris jedoch eine ausgeglichene Entwicklung, wobei die Kurse das hohe Niveau weitgehend beibehalten konnten.

Geopolitische Spannungen und anziehende Sojakurse prägen weiterhin den Markt. Vor allem Palmöl gilt als ein wesentlicher Preistreiber. Zudem beeinflussen geopolitische Unsicherheiten, speziell durch mögliche Konflikte in der , nicht nur die Ölsaatenmärkte. Auch die sind gestiegen, und kanadischer Canola wird auf einem höheren Niveau gehandelt.

Auf dem Sojamarkt zeigte sich nach einer schwächeren Phase eine Erholung. Niedrige führten zu verstärkten Käufen. Das chinesische kündigte an, reduzierte Exportsteuern auf Produkte wie Altspeiseöle zurückzunehmen. Dies hat die Nachfrage nach amerikanischem Sojaöl verstärkt, da bisher günstige chinesische Speiseöle importiert wurden. Unterstützt wird der Sojamarkt zusätzlich durch anhaltende Exporte von Bohnen, Schrot und Öl.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Weizenpreise rutschen unter 200-Euro-Marke

An der Euronext in Paris haben die Getreidepreise ihren negativen Trend fortgesetzt. Der Termin für Weizen zur Lieferung im September 2025 notierte...

China verlängert Verfahren gegen EU-Schweinefleischexporte

Die Regierung in Peking hat entschieden, die laufende Anti-Dumping-Untersuchung gegen Schweinefleischimporte aus der Europäischen Union weiterzuführen. Die Prüfung, die ursprünglich bereits im...

FAO erwartet Rekordmenge bei globaler Getreideernte

Nach aktuellen Einschätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) könnte die weltweite Getreideproduktion im Wirtschaftsjahr 2025/26 einen neuen Höchststand erreichen....

Marktbericht: Getreide, Ölsaaten und Milchprodukte im Juni

Die Preisentwicklungen an den internationalen Agrarbörsen zeigten zum Wochenbeginn unterschiedliche Tendenzen. Nach den vorherigen Kursgewinnen gaben insbesondere die Weizennotierungen an der Euronext...

EU-weite Schweinefleischausfuhren steigen im ersten Quartal

Zwischen Januar und März 2025 hat die Europäische Union ihre Ausfuhren von Schweinen und Schweinefleisch in Länder außerhalb des Binnenmarktes leicht ausgeweitet....