Anzeige
 

Rapskurse in Paris stabil um 540 €/t – Erzeugerpreise steigen

Aktuell liegen die Rapskurse an der Pariser Terminbörse bei etwa 540 Euro pro Tonne, was zu einem Anstieg der für die Erzeuger auf über 500 Euro pro Tonne geführt hat. Besonders im Norden Deutschlands zeigt sich eine Stabilisierung der Preise.

Nach einer Phase der Verluste legten die Rapspreise vor dem Wochenende spürbar zu. Diese Woche zeigte der Markt in Paris jedoch eine ausgeglichene Entwicklung, wobei die Kurse das hohe Niveau weitgehend beibehalten konnten.

Geopolitische Spannungen und anziehende Sojakurse prägen weiterhin den Markt. Vor allem Palmöl gilt als ein wesentlicher Preistreiber. Zudem beeinflussen geopolitische Unsicherheiten, speziell durch mögliche Konflikte in der , nicht nur die Ölsaatenmärkte. Auch die sind gestiegen, und kanadischer Canola wird auf einem höheren Niveau gehandelt.

Auf dem Sojamarkt zeigte sich nach einer schwächeren Phase eine Erholung. Niedrige führten zu verstärkten Käufen. Das chinesische kündigte an, reduzierte Exportsteuern auf Produkte wie Altspeiseöle zurückzunehmen. Dies hat die Nachfrage nach amerikanischem Sojaöl verstärkt, da bisher günstige chinesische Speiseöle importiert wurden. Unterstützt wird der Sojamarkt zusätzlich durch anhaltende Exporte von Bohnen, Schrot und Öl.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

UASD: Aktualisierte Prognosen für die globale Maisproduktion

Die neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine Erhöhung der Prognosen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25. Die Produktion wird nun...

USDA: Prognose zur globalen Weizenproduktion und -lagerung aktualisiert

Die jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine erhöhte Prognose für die globale Weizenproduktion und die Endbestände. Für die Saison 2024/25 wird...

Stabilisierung der Getreide- und Sojamärkte auf CBOT

Auf den internationalen Handelsplattformen festigen sich die Zukunftsmärkte für Soja, Weizen und Mais. Am 12. März verzeichneten die Sojafutures eine leichte Erholung...

Hohen EU-Strafzoll auf Lysin aus China belastet Schweinehalter

Deutsche Schweinehalter spüren die finanziellen Folgen der neuen EU-Strafzölle auf Lysin, eine essenzielle Aminosäure, die hauptsächlich aus China importiert wird. Diese Zölle,...

Globale Geflügelfleischpreise: Rückgang trotz Vogelgrippe

Trotz Ausbrüchen der Vogelgrippe in führenden Produktionsländern sind die weltweiten Preise für Geflügelfleisch gesunken, wie aus dem aktuellen Bericht der Ernährungs- und...