Anzeige
 

Milchanlieferung in Deutschland stabil, Biomilchanteil gestiegen

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 erreichte die an deutsche , inklusive der Biomilch, ein Volumen von etwa 16,6 Millionen Tonnen Kuhmilch. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres zeigte sich ein leichter Rückgang um 0,3 %, nach schalttagsbereinigter Berechnung. Besonders auffällig war der Rückgang der Milchlieferungen aus dem EU-Ausland an deutsche Molkereien, welche um 13,7 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 sanken.

Die inländischen Milchproduzenten hingegen konnten ihre Anlieferungen leicht steigern. Die Gesamtmenge der von deutschen Erzeugern gelieferten wuchs um 0,1 %. Diese minimale Steigerung ist vornehmlich auf die Zunahme der Biomilchanlieferung zurückzuführen. Ökologisch arbeitende Betriebe steigerten ihre Produktion um etwa 0,7 Millionen Tonnen, was einem Zuwachs von 1,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Im Gegensatz dazu blieb die Anlieferung von konventioneller Milch nahezu unverändert.

Der Anteil der Biomilchanlieferungen am Gesamtaufkommen der inländischen Erzeuger erhöhte sich im ersten Halbjahr 2024 auf 4,5 %. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum des Vorjahres betrug dieser Anteil 4,4 % und im Jahr 2022 lag er bei 4,2 %.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

UASD: Aktualisierte Prognosen für die globale Maisproduktion

Die neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine Erhöhung der Prognosen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25. Die Produktion wird nun...

USDA: Prognose zur globalen Weizenproduktion und -lagerung aktualisiert

Die jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine erhöhte Prognose für die globale Weizenproduktion und die Endbestände. Für die Saison 2024/25 wird...

Stabilisierung der Getreide- und Sojamärkte auf CBOT

Auf den internationalen Handelsplattformen festigen sich die Zukunftsmärkte für Soja, Weizen und Mais. Am 12. März verzeichneten die Sojafutures eine leichte Erholung...

Hohen EU-Strafzoll auf Lysin aus China belastet Schweinehalter

Deutsche Schweinehalter spüren die finanziellen Folgen der neuen EU-Strafzölle auf Lysin, eine essenzielle Aminosäure, die hauptsächlich aus China importiert wird. Diese Zölle,...

Globale Geflügelfleischpreise: Rückgang trotz Vogelgrippe

Trotz Ausbrüchen der Vogelgrippe in führenden Produktionsländern sind die weltweiten Preise für Geflügelfleisch gesunken, wie aus dem aktuellen Bericht der Ernährungs- und...