Anzeige
 

Milchanlieferung in Deutschland stabil, Biomilchanteil gestiegen

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 erreichte die an deutsche , inklusive der Biomilch, ein Volumen von etwa 16,6 Millionen Tonnen Kuhmilch. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres zeigte sich ein leichter Rückgang um 0,3 %, nach schalttagsbereinigter Berechnung. Besonders auffällig war der Rückgang der Milchlieferungen aus dem EU-Ausland an deutsche Molkereien, welche um 13,7 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 sanken.

Die inländischen Milchproduzenten hingegen konnten ihre Anlieferungen leicht steigern. Die Gesamtmenge der von deutschen Erzeugern gelieferten wuchs um 0,1 %. Diese minimale Steigerung ist vornehmlich auf die Zunahme der Biomilchanlieferung zurückzuführen. Ökologisch arbeitende Betriebe steigerten ihre Produktion um etwa 0,7 Millionen Tonnen, was einem Zuwachs von 1,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Im Gegensatz dazu blieb die Anlieferung von konventioneller Milch nahezu unverändert.

Der Anteil der Biomilchanlieferungen am Gesamtaufkommen der inländischen Erzeuger erhöhte sich im ersten Halbjahr 2024 auf 4,5 %. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum des Vorjahres betrug dieser Anteil 4,4 % und im Jahr 2022 lag er bei 4,2 %.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA erwartet Rückgang der Zuckerproduktion in der Ukraine

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die ukrainische Zuckererzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 deutlich sinken wird. Demnach...

US-Ernteverzögerungen treiben Weizenpreise in die Höhe

An der US-Warenterminbörse CBOT verzeichneten die Weizennotierungen am 17. Juni deutliche Kursgewinne. Ursache dafür war die bislang schleppend verlaufende Ernte der Winterweizenbestände...

DRV hebt Prognose für deutsche Getreideernte deutlich an

Der Deutsche Raiffeisenverband hat seine Schätzungen für die diesjährige Getreide- und Rapsernte nach oben angepasst. Die erwarteten Mengen liegen über den bisherigen...

Agrarmärkte im Schatten des Nahost-Konflikts

Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran wirken sich auch auf die Landwirtschaft aus – allerdings nicht in allen Bereichen gleichermaßen....

Trockenheit in Europa belastet Rapsernteprognosen

Die anhaltende Trockenperiode in weiten Teilen Europas hat spürbare Auswirkungen auf die Aussichten für die Rapsernte in der aktuellen Saison. Nach Einschätzung...