Anzeige
 

Marokko könnte 2024 zu einem der größten Weizenimporteure werden

Laut den Prognosen der FAO könnte im Jahr 2024 zu einem der weltweit größten Weizenimporteure aufsteigen. Experten erwarten, dass die Weizeneinfuhren des Landes um 19 % auf 7,5 Millionen Tonnen ansteigen werden. Damit würde Marokko zum sechstgrößten Weizenimporteur der Welt werden.

Der Grund für diese erhebliche Zunahme der Importe liegt in einem drastischen Rückgang der inländischen Weizenproduktion. Diese soll um 40 % auf nur noch 2,5 Millionen Tonnen sinken. Ursache für den Produktionsrückgang sind erhebliche Niederschlagsdefizite und hohe Temperaturen, die den Weizenanbau stark beeinträchtigt haben.

Die steigende Nachfrage Marokkos nach wird voraussichtlich ein wesentlicher Treiber für den Anstieg der Weizenimporte afrikanischer Länder sein. Für 2024 wird ein Rekordimport von 55,6 Millionen Tonnen Weizen auf dem Kontinent erwartet. Während in Algerien eine stabile Weizenproduktion prognostiziert wird, könnte Tunesien eine leichte Zunahme verzeichnen. Ägypten, das trotz einer erwarteten Weizenproduktion nahe dem letztjährigen Höchststand, seine Position als weltweit führender Weizenimporteur behaupten wird.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Maul- und Klauenseuche dämpft die Aussichten für Milchwirtschaft 2025

Die erreichten 2024 ein Rekordniveau, und die Erwartungen für das Jahr 2025 waren zunächst positiv. Jedoch wirft die aktuelle Ausbreitung der...

Syrien verbietet Importe aus drei Ländern zur Stärkung der lokalen Wirtschaft

Nach dem Zusammenbruch des Assad-Regimes hat sich der Importmarkt in Syrien drastisch verändert. Auf den Märkten in Damaskus finden sich nun eine...

Rückgang der russischen Getreideexporte im Januar 2025

Im Zeitraum vom 1. bis zum 20. Januar 2025 hat 1,287 Millionen Tonnen der wichtigsten Getreidearten exportiert, was einer Halbierung im...

Erste Amtshandlungen von Präsident Trump beeinflussen Agrarmärkte

Am ersten Tag seiner Amtszeit hat US-Präsident Donald Trump zwar keine Zölle erhoben, jedoch die Möglichkeit angedeutet, ab dem 1. Februar Importzölle...

Getreidekurse schwanken: Wie geht es 2025 weiter?

Die begannen das Jahr schwankend und zeigten nach einem jüngsten Bericht des US-Agrarministeriums (USDA) sogar temporäre Anstiege. Ein detaillierter Blick auf...