Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Holzpelletspreise auf Tiefstand – lohnt sich Vorrat?

Die Preise für haben im April 2024 einen bemerkenswerten Tiefstand erreicht, der an die Preise vor dem Ausbruch des Krieges in der erinnert. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) fielen die Kosten für eine Tonne Holzpellets auf durchschnittlich 288,79 Euro, was einem Rückgang von etwa 2,5 % gegenüber dem Vormonat entspricht.

Dieser Preisrückgang wird durch eine schwächere Nachfrage nach Heizmaterial in einem ungewöhnlich warmen März 2024 begünstigt, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPI. „Dieser März war wärmer als je zuvor in diesem Monat, was die Nachfrage nach Holzpellets entsprechend reduziert hat“, so Bentele.

Die aktuellen regionalen Preisunterschiede für Holzpellets sehen wie folgt aus (bei einer Bestellmenge von 6 Tonnen):

  • Norddeutschland: 290 Euro/t
  • Ostdeutschland: 285 Euro/t
  • : 295 Euro/t
  • Westdeutschland: 287 Euro/t

Für größere Mengen von 26 Tonnen gelten besondere Konditionen, die regional variieren können.

Ein Blick auf das Vergleichsportal Heizpellets24 zeigt, dass der durchschnittliche am 17. April 2024 sogar bei 263 Euro pro Tonne lag, was einen weiteren Preisrückgang von rund 4 % seit Mitte März markiert. Im Vergleich zum Vorjahr, als eine Tonne noch 324 Euro kostete, sind die Preise um etwa 19 % gesunken.

Experten von Heizpellets24 weisen darauf hin, dass die Preise für Holzpellets derzeit so günstig sind wie seit November 2021 nicht mehr. Verbraucher, die mit Holzpellets heizen, könnten daher in Erwägung ziehen, ihr Lager bereits jetzt für den nächsten Winter aufzufüllen.

Die Sommermonate könnten aufgrund der saisonalen Preisentwicklung im Pelletshandel weiterhin günstige Kaufgelegenheiten bieten. Mit hohen Produktionskapazitäten und einer Verlangsamung beim Zubau von Pelletsheizungen könnten die Preise weiter fallen, was eventuell zu Rabattschlachten im Handel führen könnte, bevor die Preise im Herbst wieder ansteigen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA erwartet Rückgang der Zuckerproduktion in der Ukraine

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die ukrainische Zuckererzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 deutlich sinken wird. Demnach...

US-Ernteverzögerungen treiben Weizenpreise in die Höhe

An der US-Warenterminbörse CBOT verzeichneten die Weizennotierungen am 17. Juni deutliche Kursgewinne. Ursache dafür war die bislang schleppend verlaufende Ernte der Winterweizenbestände...

DRV hebt Prognose für deutsche Getreideernte deutlich an

Der Deutsche Raiffeisenverband hat seine Schätzungen für die diesjährige Getreide- und Rapsernte nach oben angepasst. Die erwarteten Mengen liegen über den bisherigen...

Agrarmärkte im Schatten des Nahost-Konflikts

Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran wirken sich auch auf die Landwirtschaft aus – allerdings nicht in allen Bereichen gleichermaßen....

Trockenheit in Europa belastet Rapsernteprognosen

Die anhaltende Trockenperiode in weiten Teilen Europas hat spürbare Auswirkungen auf die Aussichten für die Rapsernte in der aktuellen Saison. Nach Einschätzung...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne