Anzeige
 

Globale Sojaproduktion erreicht 2024/25 neuen Rekord

Die weltweite Sojaproduktion wird im Wirtschaftsjahr 2024/25 voraussichtlich einen neuen Höchststand erreichen. Dies geht aus dem Oktoberbericht der Internationalen Getreiderat (IGC) hervor. Demnach soll die Produktion im Vergleich zum vorherigen Jahr um 7% steigen, von 395 Millionen Tonnen auf 421 Millionen Tonnen, wie World Grain berichtet.

Die IGC prognostiziert zudem einen Anstieg des globalen Verbrauchs und Handels von für die Saison 2024/25. „Angesichts des wachsenden Bedarfs aus den Bereichen , und Industrie, der den Trend zur verstärkten Verarbeitung unterstützen sollte, wird erwartet, dass der weltweite Sojabohnenverbrauch um 5% auf 405 Millionen Tonnen steigt, während die Gesamtvorräte voraussichtlich 86 Millionen Tonnen erreichen werden, gegenüber den im September prognostizierten 82 Millionen Tonnen“, so die IGC.

Auch die Schätzungen für den globalen Handel mit Ölsaaten wurden gegenüber der Septemberprognose um eine Million Tonnen nach oben korrigiert und sollen nun 179 Millionen Tonnen betragen. Dies unterstreicht die steigende Bedeutung der Sojabohne auf den internationalen Märkten, getrieben durch eine zunehmende Nachfrage in verschiedenen Wirtschaftssektoren.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

UASD: Aktualisierte Prognosen für die globale Maisproduktion

Die neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine Erhöhung der Prognosen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25. Die Produktion wird nun...

USDA: Prognose zur globalen Weizenproduktion und -lagerung aktualisiert

Die jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine erhöhte Prognose für die globale Weizenproduktion und die Endbestände. Für die Saison 2024/25 wird...

Stabilisierung der Getreide- und Sojamärkte auf CBOT

Auf den internationalen Handelsplattformen festigen sich die Zukunftsmärkte für Soja, Weizen und Mais. Am 12. März verzeichneten die Sojafutures eine leichte Erholung...

Hohen EU-Strafzoll auf Lysin aus China belastet Schweinehalter

Deutsche Schweinehalter spüren die finanziellen Folgen der neuen EU-Strafzölle auf Lysin, eine essenzielle Aminosäure, die hauptsächlich aus China importiert wird. Diese Zölle,...

Globale Geflügelfleischpreise: Rückgang trotz Vogelgrippe

Trotz Ausbrüchen der Vogelgrippe in führenden Produktionsländern sind die weltweiten Preise für Geflügelfleisch gesunken, wie aus dem aktuellen Bericht der Ernährungs- und...