Anzeige
 

Getreidepreise steigen, Raps legt deutlich zu – Erntequalität schwach

Am Montag verzeichneten die , insbesondere für , einen deutlichen Anstieg. Diese Entwicklung ist teilweise auf die unterdurchschnittliche in Europa zurückzuführen, die sowohl in Bezug auf die Menge als auch auf die Qualität zu wünschen übrig lässt. Die Schätzungen für die Weizenproduktion in Europa wurden von ursprünglich 134,5 Millionen Tonnen im Juni auf nunmehr 126,0 Millionen Tonnen gesenkt. Ähnliche Kürzungen gab es bei der Maisproduktion, die von 64,8 Millionen Tonnen auf 60,3 Millionen Tonnen reduziert wurde.

Währenddessen zeigt die Ernte in Russland, insbesondere im asiatischen Teil, bessere Ergebnisse, was zu einer leichten Korrektur nach oben führte. SovEcon, ein russisches Analyseinstitut, hat seine Prognose für die russische Weizenproduktion im Jahr 2024 erhöht, wobei die Erträge in Sibirien und dem Ural mit 11,3 Millionen Tonnen den höchsten Stand der letzten 15 Jahre erreichen. Trotzdem gibt es in den zentralen und Wolga-Regionen Russlands Rückgänge, verursacht durch Dürre und extreme Hitze.

In der wurden die Erwartungen für die Winterweizenpflanzung nach unten korrigiert, obwohl die Exporte von Weizen und Mais gut laufen. Seit Beginn der Saison wurden 8,9 Millionen Tonnen Getreide exportiert, im Vergleich zu 5,9 Millionen Tonnen im Vorjahreszeitraum.

Auf dem EU-Markt gestalten sich die Exporte schwierig, wobei insbesondere eine große Menge Getreide aus der Ukraine kommt. Die Exporte von Weichweizen außerhalb der EU sind stark zurückgegangen, ebenso wie die von Gerste. Dagegen sind die Maisimporte im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wobei ein großer Anteil aus der Ukraine stammt.

Die für Weizen im Frontmonat Dezember und für Mais der neuen Ernte sind ebenso gestiegen wie die Rapspreise, was auf den internationalen Märkten, einschließlich Chicago, zu einer positiven Preisentwicklung führt. Parallel dazu verzeichnen auch die Ölpreise einen Anstieg, während der Euro leicht nachgibt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

UASD: Aktualisierte Prognosen für die globale Maisproduktion

Die neuesten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine Erhöhung der Prognosen für die globale Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25. Die Produktion wird nun...

USDA: Prognose zur globalen Weizenproduktion und -lagerung aktualisiert

Die jüngsten Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen eine erhöhte Prognose für die globale Weizenproduktion und die Endbestände. Für die Saison 2024/25 wird...

Stabilisierung der Getreide- und Sojamärkte auf CBOT

Auf den internationalen Handelsplattformen festigen sich die Zukunftsmärkte für Soja, Weizen und Mais. Am 12. März verzeichneten die Sojafutures eine leichte Erholung...

Hohen EU-Strafzoll auf Lysin aus China belastet Schweinehalter

Deutsche Schweinehalter spüren die finanziellen Folgen der neuen EU-Strafzölle auf Lysin, eine essenzielle Aminosäure, die hauptsächlich aus China importiert wird. Diese Zölle,...

Globale Geflügelfleischpreise: Rückgang trotz Vogelgrippe

Trotz Ausbrüchen der Vogelgrippe in führenden Produktionsländern sind die weltweiten Preise für Geflügelfleisch gesunken, wie aus dem aktuellen Bericht der Ernährungs- und...