Anzeige
 

Ägypten vermeidet erneut russische Weizenlieferungen bei Tender

Beim jüngsten Tender des ägyptischen staatlichen Lebensmittelbeschaffungsamtes GASC am 11. Juni wurden insgesamt 460.000 Tonnen aus vier verschiedenen Ländern kontrahiert. Bemerkenswert ist, dass erneut keine Lieferverträge erhielt.

Laut Marktteilnehmern hat Ägypten 180.000 Tonnen rumänischen Weizen in drei Chargen zu je 60.000 Tonnen geordert. Diese Lieferungen sollen zwischen dem 1. und 10. August eintreffen und wurden bei den Anbietern CHS, AMS Ameropa und LDC zu einem Preis von 269,65 USD pro Tonne C&F (Kosten und Fracht) bestellt. Zusätzlich sicherte sich Ägypten weitere 60.000 Tonnen rumänischen Weizen von AMS Ameropa für die Lieferung zwischen dem 11. und 20. August zum gleichen Preis.

Darüber hinaus wurden 120.000 Tonnen ukrainischer Weizen, ebenfalls in zwei Chargen zu je 60.000 Tonnen, für den Zeitraum vom 11. bis 20. August bei LDC und ADM zu einem Preis von 269,65 USD pro Tonne C&F gekauft.

Weiterhin bestellte Ägypten zwei Partien bulgarischen Weizens mit je 50.000 Tonnen von den Anbietern Buildcom und . Diese Lieferungen sollen zwischen dem 1. und 10. August erfolgen und wurden zu einem Preis von 264,95 USD pro Tonne C&F vereinbart.

Russischer und französischer Weizen wurden ebenfalls auf dem Tender angeboten, jedoch nicht kontrahiert. Der russische Weizen wurde zu Preisen zwischen 265 und 270 USD FOB (frei an Bord) und der französische Weizen zu Preisen zwischen 258,47 und 265 USD FOB angeboten.

Bereits beim vorangegangenen Tender, der eine Woche zuvor stattfand, hatte Ägypten 420.000 Tonnen Weizen aus , der , Frankreich und Bulgarien gekauft, aber keine russischen Lieferungen akzeptiert.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...