Anzeige
 

Neues Upgrade-Kit macht Traktoren fernsteuerbar

Ein innovatives Upgrade-Kit, entwickelt von Forschern am Fraunhofer-Institut, ermöglicht die Umwandlung herkömmlicher in ferngesteuerte Fahrzeuge. Das Team hat dieses System erfolgreich an einem Arion demonstriert. Ziel ist es, bestehende einfach und effizient nachzurüsten, statt komplett neue autonome Modelle zu entwickeln.

Das EnvP-Kit, entworfen vom Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) in Thüringen, ist als Plug-and-Play-Lösung konzipiert, die eine einfache Integration in vorhandene Fahrzeuge erlaubt. Die Einheit, die auf dem Dach des Traktors installiert wird, vereint Stromversorgung, Navigation, Kommunikation und Sensorik in einer zentralen Steuerzentrale. Diese kann direkt auf den CAN-Bus des Traktors zugreifen und Funktionen wie Bremsen oder Lenken steuern.

Das Besondere an der Entwicklung ist, dass die Steuerzentrale mit dem Framework Robot Operating System (ROS) arbeitet, einem internationalen und standardisierten Software-Gerüst. Dies erleichtert es anderen Herstellern, ihre Systeme mit der Technologie des Fraunhofer-Instituts zu kombinieren.

Die Forscher haben ihre Technik in den Claas Arion eingebaut, der nun aus bis zu 200 km Entfernung steuerbar ist. Die Steuereinheit ist dabei nicht nur auf Traktoren beschränkt, sondern kann auch in anderen mobilen Arbeitsmaschinen verwendet werden. Sie eignet sich für zivile sowie sicherheitsrelevante Anwendungen, obwohl konkrete Einsatzszenarien und Gründe für die Fernsteuerung aus großer Entfernung noch nicht näher spezifiziert wurden.

Diese Entwicklung stellt eine kosteneffiziente Alternative zur Anschaffung speziell entwickelter autonomer Fahrzeuge dar und könnte eine breite Palette von Anwendungen in der Landwirtschaft revolutionieren.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...

Deutz-Fahr Serie 6: Neue Vredestein Traxion-Reifen ab 2025 verfügbar

Ab dem ersten Quartal 2025 bietet Deutz-Fahr für seine Traktoren der Serie 6 neue Möglichkeiten in der Bereifung. Die Modelle 6160 bis...

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...