Anzeige
 

John Deere kündigt weitere Entlassungen in den USA an

wird zu Beginn des neuen Jahres in seinen US-amerikanischen Werken, insbesondere in Iowa, den Personalbestand weiter reduzieren. Laut Informationen des Portals RetailWire sind fast 200 Mitarbeiter von den neuen Entlassungen betroffen. Unter anderem wird das John Deere Waterloo Works-Werk in Iowa, der größte Standort des Unternehmens, 112 seiner Mitarbeiter am 5. Januar 2025 freisetzen. Für das wichtige Traktorenproduktionszentrum in Waterloo ist dies bereits die sechste Entlassungswelle. Bis zum Jahresende wurden dort bereits über 1.000 Mitarbeiter entlassen, verursacht durch sinkende Umsatzprognosen in der Landwirtschaft. In Europa wie auch in den ist die Nachfrage der Farmer nach Maschinen rückläufig. Berichten zufolge werden in Waterloo im nächsten Jahr dann noch etwa 4.700 Personen beschäftigt sein, davon mehr als 2.700 in Produktion und Wartung.

Zusätzlich plant das Unternehmen, 80 weitere Mitarbeiter aus seinem Werk Davenport Works in Iowa zu entlassen, was am 3. Januar 2025 geschehen soll. John Deere hat kürzlich erklärt, dass auch das vierte Quartal schwierige Marktbedingungen mitbringt, die zu einer reduzierten Nachfrage nach ihren Maschinen führen. Dies werde den Nettogewinn um 3 Milliarden Dollar im Geschäftsjahr 2024 mindern. Das Unternehmen sieht sich daher gezwungen, weitere Anpassungen vorzunehmen, um global wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die von John Deere haben auch Auswirkungen auf die Teilnahme an externen Veranstaltungen. So wird das Unternehmen nicht mehr an Paraden, Festivals oder anderen Events teilnehmen oder diese unterstützen, einschließlich der Förderung von LGBTQ+-Pride-Veranstaltungen oder Klimaschutzaktionen. Laut RetailWire steht dieser Schritt auch im Zusammenhang mit Druck aus konservativen politischen Kreisen. Im Juli 2024 hatte John Deere bereits 100 Mitarbeiter entlassen und betont, dass Diversitätsquoten nie Teil der Unternehmenspolitik waren. Das Unternehmen kündigte zudem an, alle internen Schulungsmaterialien und Richtlinien zu überprüfen, um sicherzustellen, dass diese keine sozial motivierten Botschaften enthalten, die nicht mit lokalen und bundesstaatlichen Gesetzen übereinstimmen.

Auch andere Standorte erleben ähnliche Kürzungen. In Dubuque und Waterloo mussten jeweils 34 bzw. 69 Arbeiter ihre Stellen räumen. Zu Beginn des Jahres wurden bereits über 500 Personen in den Quad Cities in Waterloo und Dubuque entlassen. Bis Juli dieses Jahres waren insgesamt 1.473 Produktionsstellen in Iowa gestrichen worden. „Als weltweit größter Hersteller von landwirtschaftlichen Geräten sehen wir uns, wie viele andere in unserer Branche, mit erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter steigende Betriebs- und sowie eine sinkende Kundennachfrage“, teilte das Unternehmen mit.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

BayWa verkauft Cefetra: Schuldenlast deutlich reduziert

Der Münchner BayWa-Konzern meldet einen wichtigen Fortschritt im laufenden Sanierungsprozess. Für seine niederländische Tochtergesellschaft Cefetra, die im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen tätig...

Millionen-Zahlungen für Agrarholdings aus EU-Mitteln

Mehrere deutsche Agrarbetriebe, die Teil großer Unternehmensstrukturen sind, erhalten jährlich erhebliche Summen aus dem europäischen Agrarhaushalt. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung...

Baywa sichert Getreidevermarktung in Sanierungsphase ab

In Süd- und Ostdeutschland gehört die Baywa AG zu den bedeutendsten Akteuren im Getreidehandel. Für die Erntesaison 2025 stellt sich die Frage,...

Same Deutz-Fahr verzeichnet deutliche Umsatzeinbußen

Der italienische Landtechnikhersteller Same Deutz-Fahr (SDF) hat im Geschäftsjahr 2024 einen spürbaren Rückgang bei Umsatz und Gewinn hinnehmen müssen. Wie aus den...

BayWa-Konzern: Umsatzrückgang um 9,2 %, Schulden um 500 Mio. € verringert

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 hat der BayWa-Konzern einen Umsatz von 4,7 Milliarden Euro erzielt. Damit liegt das Ergebnis um 9,2...