Anzeige
 

Vielseitigkeit auf vier Rädern: Der Farmall A von Case IH

Der Farmall A aus dem Hause Case IH bietet Landwirten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und bewährte Flexibilität in zahlreichen Einsatzbereichen. Als Modell mit 100 PS überzeugt der Traktor im Feldeinsatz, auf Grünflächen sowie im Forst und bietet sich sowohl für Vollzeit- als auch für Nebenerwerbslandwirte als eine robuste Unterstützung an.

Der Farmall A zeichnet sich durch hohe Wendigkeit und einen leistungsstarken Motor aus, was ihn sowohl als Haupttraktor als auch als Unterstützungsfahrzeug für vielfältige landwirtschaftliche Tätigkeiten prädestiniert. Sein Einsatzspektrum reicht von der – und Futterernte über die und bis hin zu leichteren Bodenbearbeitungen und forstwirtschaftlichen Arbeiten.

Der Hersteller Case IH hat den Farmall A für einen Test zur Verfügung gestellt, der auf einem Hof in St. Valentin durchgeführt wurde. Dieser Traktor, der in der Türkei produziert wird, ist in zwei Leistungsvarianten erhältlich – 90 und 100 PS. Er präsentiert sich als ein Mittelklassemodell der Farmall-Reihe mit einer einfachen, größtenteils mechanischen Bedienung.

Das Fahrzeug bringt ein Eigengewicht von 4.600 kg auf die Waage und verfügt über einen Wendedurchmesser von 5,5 m, was zusammen mit einer Spurweite von 1,62 m und einer Bereifung von 540/65-34 eine ausgezeichnete Manövrierfähigkeit sicherstellt. Der Fahrerraum ist geräumig, allerdings sind die Aufstiegsstufen zur Kabine steil, was Vorsicht beim Absteigen gebietet.

Trotz eines etwas höheren Geräuschpegels während der Testfahrten bietet die Kabine Komfortmerkmale wie zwei Ablagefächer und einen USB-Anschluss. Angetrieben wird der Traktor von einem 3,6 Liter Motor von FPT, der die EU-Abgasnorm V erfüllt. Bei einem Zapfwellentest zeigte der Motor eine Leistung von 88 PS bei 922 Umdrehungen pro Minute und ein von 671 Nm.

Das Getriebe mit 20×20 Gängen ist gut schaltbar, allerdings sind die Gänge nicht synchronisiert. Der Traktor verfügt über eine Kriechganggruppe und ein hydromechanisches Power-Shuttle, das reibungslos funktioniert. Die Bedienung des Traktors gestaltet sich dank der gut positionierten mechanischen Steuergeräte einfach und intuitiv.

Das Heckhubwerk des Farmall A kann laut Herstellerangaben bis zu 4.400 kg heben und bietet zwei Zapfwellengeschwindigkeiten (540 und 1.000 U/min) sowie eine Wegzapfwelle. Mit einer gebremsten Anhängelast von 25 Tonnen zeigt sich der Traktor auch in dieser Kategorie leistungsfähig. Die Wartung des Traktors ist dank gut zugänglicher Kontrollpunkte für Flüssigkeiten und geschützter Kühler durch feine Siebe problemlos.

Insgesamt bestätigt der Farmall A von Case IH seinen Ruf als vielseitiger und preiswerter Traktor, der sich besonders für Einsatzbereiche eignet, in denen eine einfache Ausstattung ausreicht. Mit einem Basispreis von etwas über 91.000 Euro bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt eine zuverlässige Wahl für vielseitige landwirtschaftliche Anforderungen dar.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Farm-ING stellt innovativen InRowING Kultivator vor

Der österreichische Landmaschinenhersteller Farm-ING hat seinen neuesten Kultivator InRowING vorgestellt, der eine Besonderheit aufweist: Er kann nicht nur zwischen den Reihen, sondern...

Neue Quicke Ballenzange hebt zwei Silageballen gleichzeitig

Rundballen sind für viele Bauern und Lohnunternehmer unverzichtbar. Die durch Stretchfolie geschützten Silageballen erfordern beim Transport eine behutsame Handhabung, um Beschädigungen zu...

CHD Eefting präsentiert neugestalteten DIM-Fronttank

Der Hersteller für Sprühmaschinen CHD Eefting aus Ter Apel stellt seine neueste Entwicklung vor: einen DIM-Fronttank mit überarbeitetem Design. Die Neugestaltung umfasst...

Rabe Agrartechnik stellt neuen Flachgrubber Phoenix T vor

Nach einer Neuausrichtung unter chinesischem Eigentum meldet sich Rabe Agrartechnik, ein Unternehmen aus Bad Essen, Niedersachsen, mit einer innovativen Entwicklung zurück. Die...

Neuerungen bei der SiloPress Evo 7: Effizienzsteigerung in der Agrartechnik

Die SiloPress Evo 7 von Idass repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Extruder-Technologie für die Landwirtschaft. Dieses Gerät ermöglicht es, unterschiedlichste Saatgüter...