Anzeige
 

Kuhn präsentiert die überarbeitete Universaldrillmaschine Espro 1002

Kuhn hat sein Angebot an mit der neuesten Überarbeitung der Espro 1002 erweitert. Diese Universaldrillmaschine, die in den Breiten von 3, 4 und 6 Metern verfügbar sein wird, bringt zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen mit sich, die sie für eine Vielzahl landwirtschaftlicher Anwendungen geeignet machen.

Zur Bodenvorbereitung verfügt die Maschine über ein zweireihiges Scheibenfeld, das eine effiziente Bearbeitung des Bodens ermöglicht. Daran schließt sich ein Reifenpacker an, der die Rückverfestigung übernimmt, gefolgt von einer Säschiene mit den innovativen Crossflex-Doppelscheibenscharen. Diese gewährleistet eine präzise und sorgt für optimale Wachstumsbedingungen.

In puncto Modellvielfalt bietet Kuhn sowohl starre als auch klappbare Varianten an: Zwei starre Modelle mit 3 und 4 Metern Breite sowie zwei klappbare Modelle, die 4 und 6 Meter breit sind. Abhängig von der variiert das Fassungsvermögen des Saatguttanks zwischen 2.500 und 3.500 Litern, was eine hohe Flexibilität bei unterschiedlichen Saatgutmengen und -arten ermöglicht.

Ein wesentlicher Vorteil der neuen Espro 1002 ist die reduzierte Gewichtung, wodurch sowohl der Zugkraftbedarf als auch der Kraftstoffverbrauch sinken. Dies trägt zur ökonomischen Effizienz bei und erleichtert den Einsatz in verschiedenen Bodenverhältnissen. Zudem verbessert die Gewichtsoptimierung die Manövrierfähigkeit der Maschine erheblich.

Die Zugänglichkeit des Saatguttanks wurde durch eine neu konzipierte seitliche Plattform optimiert, die das Befüllen auch bei halb geklapptem Zustand der Maschine ermöglicht. Dies spart Zeit und erhöht die Bedienerfreundlichkeit.

Trotz der zahlreichen Neuerungen behält die Espro 1002 bewährte Funktionen ihrer Vorgänger bei. Sie ist sowohl für konventionelle als auch für konservierende geeignet und bietet durch das Reifenpacker-Konzept mit groß dimensionierten, versetzten Rädern eine effektive Reduzierung des Rollwiderstands.

Die Säschiene der Maschine gewährleistet mit ihrer elastischen Lagerung und den Doppelscheibenscharen auch bei höheren Arbeitsgeschwindigkeiten eine präzise Saatgutablage. Ergänzt wird die technische Ausstattung durch eine intuitive Fahrgassenschaltung, eine Saatflussüberwachung und ein automatisches Vorgewendemanagement, das die Arbeitseffizienz weiter steigert.

Die überarbeitete Espro 1002 wird ab dem Sommer 2025 erhältlich sein und verspricht, durch die Kombination aus altbewährter und innovativer Technik, die Effizienz und Leistungsfähigkeit im landwirtschaftlichen Betrieb signifikant zu verbessern.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Fliegl ADS 120 überzeugt mit gleichmäßiger Streuleistung

Mit dem Abschiebe-Dungstreuer ADS 120 und dem Streuwerk Profi V2 hat Fliegl eine Maschine im Programm, die in einem aktuellen DLG-Test durch...

Agrisem Chief: Intelligente Sätechnik mit Feuchtigkeitsregelung

Die französische Präzisionssäkombination Chief von Agrisem bietet eine neuartige Lösung für gleichmäßigen Feldaufgang unter wechselnden Bodenbedingungen. Ausgestattet mit Sensorik zur Echtzeitmessung der...

Bis zu 85 % Einsparungen: Punktgenaue Herbizid-Ausbringung mit dem Berthoud Sniper

Mit der Einführung des SNIPER-Systems bietet Berthoud eine neue Lösung für die gezielte Herbizidapplikation an. Das Verfahren der ultralokalen Pflanzenschutzmittel-Ausbringung verspricht Einsparungen...

Kuhn DT: Neue Tiefenlockerer mit gebogenen Zinken

Auf der Innov-Agri-Messe am 4. und 5. Juni 2025 in Essigny-le-Grand präsentierte Kuhn eine neue Generation von Bodenbearbeitungsgeräten. Vorgestellt wurde eine Serie...

Maxus T60 MAX: Kraftpaket für Hof, Feld und Straße

Im landwirtschaftlichen Alltag hat sich der Maxus T60 MAX als verlässlicher Partner etabliert. Durch seine robuste Bauweise und vielseitige Ausstattung eignet er...