Anzeige
 

Die Erfolgsstory der Fendt 700 Vario: 100.000 Traktoren in 25 Jahren

Die 700 Vario Baureihe, ein Eckpfeiler der deutschen Traktorenindustrie, markiert ein Vierteljahrhundert erfolgreicher Produktion mit der Fertigstellung des 100.000sten Traktors in Marktoberdorf. Bei dieser Gelegenheit, die vom Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt begleitet wurde, wurde die anhaltende Beliebtheit des Fendt 700 Vario, insbesondere des Spitzenmodells Fendt 724 Vario, hervorgehoben. Dieses Modell ist das am häufigsten zugelassene Traktormodell in Deutschland und wurde seit seinem Debüt im Jahr 1999 mit 33 internationalen Auszeichnungen in neun Kategorien geehrt.

Christoph Gröblinghoff, der Vorsitzende der Fendt-Geschäftsführung, zieht eine Parallele zwischen der 700er Baureihe und dem VW Golf, indem er beide als Inbegriffe ihrer Kategorien beschreibt. Mit jeder neuen Generation wurden wesentliche Verbesserungen vorgenommen, um den leistungsfähiger, sparsamer und komfortabler zu gestalten.

Die Ursprünge der Fendt 700 Vario Serie reichen bis in den August 1998 zurück, als die Einführung des revolutionären, stufenlosen Fendt Vario-Getriebes und die Verwendung von effizienten Vierventil-Motoren eine neue Ära in der Landtechnik einläuteten. Die anfänglichen Modelle dieser Serie setzten Meilensteine mit der Auslieferung von über 10.000 und führten Innovationen wie das Vorgewende-Management VariotronicTI und das Traktor-Management-System TMS ein.

Die vierte Generation der Baureihe brachte ein vollständig überarbeitetes Design und erhielt zahlreiche Anerkennungen, darunter den „RedDot Design Award 2012“ und den „German Design Award“. Mit der Einführung der SCR-Technologie konnten bis zu 10% an eingespart werden. Die darauf folgende Generation führte Optimierungen wie die VarioGrip ein.

Die neuesten Modelle der sechsten Generation boten mit dem „FendtOne“-System eine völlig neue Bedienung und integrierten zahlreiche Smart Farming-Technologien. Die aktuellste, siebte Generation macht die Technologien der Großtraktoren auch für Kompaktmodelle bis 300 PS verfügbar. Der Fendt 728 Vario der jüngsten Generation erzielte im DLG-PowerMix Test 2023 herausragende Werte und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als „Tractor of the Year 2023“.

Das Jubiläumsmodell, der Fendt 728 Vario Gen7, wurde während der Fendt Holiday Weeks im Fendt Forum in Marktoberdorf vorgestellt und wird demnächst auf internationalen Messen präsentiert. Die Fendt 700 Vario Baureihe bleibt somit ein zentraler Bestandteil der modernen Landwirtschaftstechnik und setzt ihren Erfolgskurs unvermindert fort.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Massey Ferguson 9S.425 überzeugt mit Stärke und Komfort

Mit dem Modell 9S.425 präsentiert Massey Ferguson seinen neuen Spitzenreiter im Segment der Großtraktoren. Basierend auf dem bewährten 8700-Modell, wurden insbesondere Getriebe...

John Deere integriert Sentera in digitale Agrarstrategie

John Deere hat bekanntgegeben, dass das Spezialistenteam von Sentera künftig Teil der eigenen Unternehmensstruktur wird. Ziel ist es, die digitalen Lösungen von...

Massey Ferguson: Doppelte Ballenleistung mit der neuen SB.1436DB

Massey Ferguson hat mit der MF SB.1436DB eine Quaderpresse vorgestellt, die das Pressen kleiner Ballen auf ein neues Niveau hebt. Ausgestattet mit...

Demopark 2025: Hightech live erleben auf Europas größter Freilandmesse

Vom 22. bis 24. Juni 2025 öffnet die demopark wieder ihre Tore – Europas größte Freilandmesse für Kommunaltechnik, Landschaftsbau und Pflege von...

Oxbo kombiniert Miststreuer und Grubber in einem System

Der Landtechnikhersteller Oxbo hat sein Produktportfolio erweitert und bietet nun eine Lösung an, die das Ausbringen und Einarbeiten von Festmist in einem...