Anzeige
 

DeLaval und Serap: Kooperation im Kühltankgeschäft

DeLaval hat eine wichtige strategische Allianz mit SERAP bekanntgegeben. SERAP, ein global anerkannter Marktführer in der Produktion von Kühltanks, wird ab dem vierten Quartal 2024 die vollständige Verantwortung für die Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Qualitätssicherung der DeLaval-Milchkühltanks übernehmen. Diese Vereinbarung markiert einen signifikanten Schritt für DeLaval, um seine Produktionskapazitäten für andere Kernprodukte, insbesondere die VMS-Melkroboter, zu erhöhen.

Mit Produktionsstätten in Frankreich, Indien, Brasilien und Mexiko bietet SERAP die idealen Voraussetzungen, um die Anforderungen von DeLaval effizient zu erfüllen. Die globale Präsenz und die umfangreichen Fertigungskapazitäten von SERAP ermöglichen es, die Produktions- und Lieferprozesse zu optimieren und die Vorlaufzeiten für die Milchkühltanks zu verkürzen.

Die unter der Marke DeLaval vertriebenen Kühltanks werden spezifische, auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene technische Spezifikationen aufweisen. Dieses Sortiment wird die bisherigen Angebote von DeLaval ergänzen und die vielfältigen Anforderungen der Kunden weltweit abdecken.

Paul Löfgren, CEO und Präsident von DeLaval, erläutert die Bedeutung dieser Partnerschaft: „Die verstärkte Nachfrage nach unseren Kernprodukten, angetrieben durch den zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit im landwirtschaftlichen Sektor, erfordert eine strategische Anpassung unserer Produktionskapazitäten. Durch die Zusammenarbeit mit SERAP können wir uns besser auf die Produktion und Lieferung unserer gefragten VMS-Melkroboter konzentrieren, während SERAP die Kühlsysteme effizient betreut.“

Eric Boittin, CEO von SERAP, fügt hinzu: „Diese Zusammenarbeit vereint zwei weltweit führende Unternehmen in ihren jeweiligen Bereichen. Die von uns für DeLaval hergestellten Milchkühlsysteme werden maßgeschneiderte Spezifikationen haben, die Kontinuität und exzellente Produktleistung sicherstellen. Gleichzeitig wird SERAP sein eigenes Angebot an Milchkühlsystemen unter seiner Marke und mit eigenen technischen Spezifikationen weiterhin unabhängig vertreiben.“

Für bestehende DeLaval-Händler bedeutet diese Partnerschaft eine Fortsetzung der gewohnten Geschäftsbeziehungen mit nahtloser Kontinuität im Verkauf, der Installation und dem Service der Kühllösungen. Umfassende kaufmännische und technische Schulungen sind geplant, um einen reibungslosen Übergang und eine kontinuierliche Unterstützung der Kunden zu gewährleisten. Alle laufenden Aufträge und Logistikprozesse bleiben unverändert und werden weiterhin direkt von DeLaval koordiniert.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir bringt limitierte Mulchgeräte im Jubiläumsdesign

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellt Saphir zwei Sondermodelle aus dem Mulcherprogramm von SaMASZ vor. Dabei handelt es sich um den Front-Heckmulcher Mamut...

Dewulf stellt überarbeiteten ZB2 Klemmbandroder vor

Mit dem neuen ZB2 bringt Dewulf eine verbesserte Version seines zweireihigen, selbstfahrenden Bunkerroders auf den Markt. Das Modell basiert auf dem bewährten...

Massey Ferguson bringt neue 8S Xtra-Serie auf den Markt

In Nordfrankreich hat Massey Ferguson die neue Traktorenreihe MF 8S Xtra präsentiert. Die Baureihe baut auf den bestehenden MF 8S-Modellen auf und...

Valtra A105 und A115 erhalten umfassendes Technik-Update

Mit einer gezielten Überarbeitung bringt Valtra neue Impulse in die A-Serie und stattet die beliebten Modelle A105 und A115 der fünften Generation...

John Deere: Neue Upgrades für Sämaschinen erhältlich

Mit zwei neuen Nachrüstlösungen erweitert John Deere die Einsatzmöglichkeiten seiner Sämaschinen. Diese Upgrades bieten Landwirten eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Geräte zu modernisieren...