Anzeige
 

60 Jahre Traktorenproduktion in Basildon: New Holland feiert mit Stil

New Holland feiert das 60-jährige Bestehen seines Traktorenwerks in Basildon, England, mit der Enthüllung eines Jubiläumsmodells und der Stärkung seiner Rolle als Zentrum für alternative Kraftstofftechnologien. Das Werk in Basildon, das ursprünglich Anfang der 1960er Jahre von Ford auf einer grünen Wiese errichtet und später von Fiat übernommen wurde, hat sich zu einem globalen Produktionsstandort für Traktoren entwickelt.

Die Fabrik, bekannt für ihren markanten 38 Meter hohen ‚Zwiebelturm‘ und eine Fläche von über 414.528 Quadratmetern auf einem 40 Hektar großen Gelände, wurde am 29. Februar 1964 eröffnet. Zeitgleich wurde die Traktorenserie Ford 6X vorgestellt, die Modelle wie den 2000 Dexta und den 5000 Super Major umfasste. Diese Baureihe markierte den Beginn einer neuen Ära in der Traktorenproduktion, die später durch die Einführung der ‚Ford Force‘ Traktoren im Jahr 1968 fortgesetzt wurde.

Im Laufe der Jahre folgten bedeutende Produktneuheiten, darunter die 7A1 ‚600 Serie‘ im Jahr 1975 und die späteren Modelle der Serien 10, Force II und Generation III. 1991 wurde die völlig neue 40er Serie eingeführt, die nach der Übernahme des Ford New Holland Landmaschinengeschäfts durch Fiat unter dem Markennamen New Holland verkauft wurde. Heute werden in Basildon die Traktorenreihen T6 und T7 produziert, die eine Leistungsspanne von 125 bis 300 PS abdecken.

Zur Feier des 60-jährigen Jubiläums wurde ein Sondermodell des T7.300 Traktors vorgestellt, dessen Design von den 1960er Jahren inspiriert ist und mit psychedelischen Formen und lebhaften Farben geschmückt ist. Diese Sonderedition wurde von CNH Centro Stile gestaltet und wird im Laufe des Jahres 2024 auf verschiedenen Ausstellungen präsentiert.

Weiterhin investiert New Holland in das Basildon-Werk, insbesondere in seine Rolle als Zentrum für alternative Kraftstoffe. Seit der Erklärung des Unternehmens im Jahr 2006, führend im Bereich der sauberen Energie zu werden, wurden bedeutende Fortschritte gemacht, einschließlich der Produktion des ersten Traktors seiner Art, des T6.180 Methane Power LNG, im Jahr 2021. Später in diesem Jahr wird ihm der T7.270 Methane Power CNG beitreten. Diese Entwicklungen ermöglichen die Vision einer energieunabhängigen Landwirtschaft, bei der Biomethan aus landwirtschaftlichen Abfällen wie Viehdung als Kraftstoff genutzt wird.

Carlo Lambro, der Präsident der Marke New Holland, betont die Bedeutung von Basildon als Innovationshub und Zentrum für alternative Kraftstoffe. Er würdigt auch die Belegschaft des Werks für ihre Fähigkeiten und ihr Engagement. Das Jubiläum ist ein Meilenstein für das gesamte Unternehmen und alle, die im Werk tätig sind oder waren.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir bringt limitierte Mulchgeräte im Jubiläumsdesign

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellt Saphir zwei Sondermodelle aus dem Mulcherprogramm von SaMASZ vor. Dabei handelt es sich um den Front-Heckmulcher Mamut...

Dewulf stellt überarbeiteten ZB2 Klemmbandroder vor

Mit dem neuen ZB2 bringt Dewulf eine verbesserte Version seines zweireihigen, selbstfahrenden Bunkerroders auf den Markt. Das Modell basiert auf dem bewährten...

Massey Ferguson bringt neue 8S Xtra-Serie auf den Markt

In Nordfrankreich hat Massey Ferguson die neue Traktorenreihe MF 8S Xtra präsentiert. Die Baureihe baut auf den bestehenden MF 8S-Modellen auf und...

Valtra A105 und A115 erhalten umfassendes Technik-Update

Mit einer gezielten Überarbeitung bringt Valtra neue Impulse in die A-Serie und stattet die beliebten Modelle A105 und A115 der fünften Generation...

John Deere: Neue Upgrades für Sämaschinen erhältlich

Mit zwei neuen Nachrüstlösungen erweitert John Deere die Einsatzmöglichkeiten seiner Sämaschinen. Diese Upgrades bieten Landwirten eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Geräte zu modernisieren...