Anzeige
 

US-Farmer zwischen Trump und Massenabschiebungen

Auf einer kürzlich stattgefundenen Versammlung der American Farm Bureau Federation in San Antonio äußerten sich viele Landwirte besorgt über die möglichen Folgen der von US-Präsident Donald Trump bevorzugten strikten Abschiebungsmaßnahmen. Der Präsident des Farm Bureau, Zippy Duvall, teilte mit, dass die größte Sorge der Landwirte die Ungewissheit über die konkreten Schritte des Abschiebungsplans sei. Laut Public Radio (TPR) berichten einige Landwirte bereits von einem Rückgang der Saisonarbeiter.

Im Gegensatz dazu steht die Einschätzung des texanischen Landwirtschaftskommissars Sid Miller, der behauptet, dass die moderne Landwirtschaft durch technologische Fortschritte und Automatisierung auch ohne die Arbeit von Wanderarbeitern auskommen kann. Brent Hollard, ein aus Nord-Illinois, sieht das anders. Er warnte auf der Tagung, dass die Abschiebung von Landarbeitern erheblichen Schaden anrichten könnte, da qualifizierte Ersatzkräfte schwer zu finden seien.

Roy Coffer, ein Farmer aus Oregon, zeigt hingegen Vertrauen in die Trump-Administration. Er ist überzeugt, dass die Regierung primär kriminelle Einwanderer ins Visier nehmen wird, während fleißige Arbeitskräfte ungestört bleiben dürften. Der neu ernannte Grenzschutzbeauftragte Tom Homan unterstreicht, dass sich die Einwanderungs- und Zollbehörde ICE auf die Festnahme von Straftätern konzentrieren und keine großangelegten Razzien an Arbeitsstätten vornehmen wird.

Kathleen Bush-Joseph vom Migration Policy Institute äußert sich kritisch über die aggressive Einwanderungspolitik. Sie warnt, dass solche Maßnahmen weitreichende negative Effekte auf verschiedene Wirtschaftsbereiche haben könnten, unter anderem könnten die Verfügbarkeit von Lebensmitteln und die allgemeine Wirtschaftsleistung beeinträchtigt werden.

Der texanische Senator John Cornyn schlägt vor, diese Spannungen durch ein umfassendes Gastarbeiterprogramm zu mildern. Er argumentiert, dass viele Migranten bereit wären, saisonal zu arbeiten und dann mit ihrem Verdienst zu ihren Familien zurückzukehren. In der Zwischenzeit stehen Landwirte vor der schwierigen Aufgabe, ihren Betrieb auch ohne die gewohnte Unterstützung durch Wanderarbeiter aufrechtzuerhalten.

Weitere Nachrichten

Bayer im Glyphosat-Streit: Entscheidung in den USA rückt näher

Die Bayer AG steht in den Vereinigten Staaten vor entscheidenden Wochen. Hintergrund ist die geplante Neuausrichtung der US-Regierung im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln,...

Schwerer Verdacht: Landesbüro Naturschutz unter Korruptionsverdacht

Der Niedersächsische Landesrechnungshof hat bei der Prüfung des Landesbüros Naturschutz Niedersachsen GbR (LabüN) zahlreiche Unregelmäßigkeiten festgestellt. Die Beanstandungen richten sich auch gegen...

Großes Update für Landwirtschafts-Simulator 25: Neuerungen & Switch 2

Mit dem neuesten Update des Landwirtschafts-Simulators 25 erweitert sich das Spiel um zahlreiche Fahrzeuge, Maschinen und Funktionen. Seit dem 3. Juni 2025...

Großbrand: 900 Schweine sterben

Ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hartenhof hat am Samstagabend große Schäden angerichtet und zahlreiche Tiere das Leben gekostet. Etwa 900...

Blitzeinschlag tötet 33 Pferde auf Weide in Italien

Ein schweres Unwetter in der italienischen Region Latium hat dramatische Folgen für einen landwirtschaftlichen Betrieb hinterlassen. Auf einer Weide in Colle San...