Anzeige
 

Rückruf von Speisefrühkartoffeln wegen Fluazifop-Rückständen

Derzeit sind Speisefrühkartoffeln der Marken „Penny Marktliebe“ und „Rewe Beste Wahl“ von einem Rückruf betroffen. In einer Charge wurden Rückstände des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Fluazifop gefunden, die über dem zulässigen Höchstgehalt liegen. Betroffen sind der Sorte Lilly, mehligkochend, jeweils 2,0 Kilogramm schwer, mit den Kennzahlen „L 20/02 WE: 463065“. Diese Kartoffeln wurden in mehreren Bundesländern verkauft.

Der Lieferant warnt eindringlich vor dem Verzehr der betroffenen Kartoffeln, da eine potenzielle Gesundheitsgefährdung nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann. Fluazifop-haltige Mittel zur sind grundsätzlich in der Europäischen Union zugelassen und werden insbesondere zur Bekämpfung von Quecken eingesetzt. Im schlimmsten Fall könnten Vergiftungssymptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall auftreten, wenn das Mittel in hohen Konzentrationen verschluckt wird, wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) aus dem Rückruf zitiert.

Der Rückruf betrifft Märkte in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, (nur Penny Philippsthal), Mecklenburg-Vorpommern, (nur Penny Amt Neuhaus), Sachsen, und Thüringen. Kunden haben die Möglichkeit, die betroffenen Kartoffeln im jeweiligen Markt zurückzugeben und erhalten den Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass keine gesundheitlichen Risiken für die Verbraucher bestehen. Die betroffenen Märkte haben die Kartoffeln bereits aus dem Verkauf genommen und informieren die Kunden über den Rückruf. Verbraucher, die die genannten Kartoffeln gekauft haben, sollten diese nicht verzehren und umgehend zurückgeben.

Weitere Nachrichten

Großes Update für Landwirtschafts-Simulator 25: Neuerungen & Switch 2

Mit dem neuesten Update des Landwirtschafts-Simulators 25 erweitert sich das Spiel um zahlreiche Fahrzeuge, Maschinen und Funktionen. Seit dem 3. Juni 2025...

Großbrand: 900 Schweine sterben

Ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hartenhof hat am Samstagabend große Schäden angerichtet und zahlreiche Tiere das Leben gekostet. Etwa 900...

Blitzeinschlag tötet 33 Pferde auf Weide in Italien

Ein schweres Unwetter in der italienischen Region Latium hat dramatische Folgen für einen landwirtschaftlichen Betrieb hinterlassen. Auf einer Weide in Colle San...

Kriminelle Netzwerke beeinflussen Italiens Agrarsektor

In Italiens Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft mischen organisierte kriminelle Strukturen weiterhin mit. Dies geht aus dem aktuellen Bericht zur Agrarmafia hervor, der vom...

Neues LfL-Institut vereint Tierhaltung und Futterwirtschaft

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) führt die bislang getrennten Fachbereiche Tierernährung und Tierhaltung in einem neuen Institut zusammen. Anlass für diese...