Anzeige
 

Ukraine entwickelt neue Exportstrategie für den Agrarsektor

Das ukrainische Ministerium für und Lebensmittel entwickelt gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium und internationalen Experten eine neue Exportstrategie für den Agrarsektor. Dies gab der Leiter des Ministeriums für Agrarpolitik, Vitaliy Koval, in einem Interview mit LigaZakon bekannt.

Koval betonte die Notwendigkeit, die Konkurrenzfähigkeit ukrainischer Agrarprodukte auf den internationalen Märkten zu erhöhen, insbesondere aufgrund der strikteren EU-Politik gegenüber ukrainischen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. „Es ist essenziell, dass unsere Agrarproduzenten sich an die EU-Normen und Standards anpassen, die Vertriebsmärkte neu ausrichten und neue Absatzgebiete erschließen. Zudem ist es wichtig, die Produktion von Agrarprodukten mit Mehrwert zu fördern, um die Einkünfte zu steigern“, erklärte Koval.

Der Minister verwies auch auf die erwartete Zunahme des Exports durch bestimmte Warengruppen wie Ölsaaten, und Abfälle der Lebensmittelindustrie sowie Getreide.

Koval fügte hinzu, dass die schrittweise Integration der in die globalen Regelungssysteme für den Saatgutverkehr – wie den Beitritt zu den Saatgutschutzsystemen der OECD und ISTA sowie die Anerkennung der Gleichwertigkeit von Zertifizierungsverfahren der EU – erhebliches Potenzial für eine Erweiterung der Geographie des Saatguthandels aus ukrainischer Produktion bietet.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Rukwied fordert von neuer Regierung mehr Unterstützung für Landwirte

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), erhebt die Stimme, um von der künftigen Bundesregierung entschiedene Schritte im Bereich der Agrarpolitik zu...

Reformbedarf in der Agrarpolitik: WLV fordert tiefgreifende Veränderungen

Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), macht sich stark für eine Neuausrichtung der Agrarpolitik durch die kommende Bundesregierung. Er kritisiert, dass...

CDU, CSU und FDP wollen Heizungsgesetz abschaffen

Die und CSU, unterstützt von der , haben Pläne bekanntgegeben, das kontrovers diskutierte Heizungsgesetz der Ampel-Koalition abzuschaffen. Dieses Gesetz wurde erst...

Agrardiesel, Mercosur, Bürokratieabbau: Wahlprogramm des BSW

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat seine agrarpolitischen Vorstellungen im Rahmen des Wahlprogramms für die Bundestagswahl am 23. Februar vorgestellt. Obwohl die...

EU und Schweiz erweitern Landwirtschaftsabkommen

Kurz vor Weihnachten einigten sich die Europäische Union und die Schweiz auf eine bedeutende Erweiterung ihres bestehenden Landwirtschaftsabkommens. Dieser Fortschritt betrifft wesentlich...